Zitronencremetorte mit Kondensmilch und Schlagsahne

Schritte zur Herstellung einer Zitronencremetorte:

  1. Zubereitung der Zitronenfüllung:
    • In einem mittelgroßen Topf Zucker, Zitronenschale, Wasser und den Saft von zwei Zitronen vermischen. Gut umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Mischung bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie leicht zu köcheln beginnt. Nicht zum Kochen bringen.
  2. Eigelb und Maisstärke verquirlen:
    • Während die Zitronenmischung erhitzt wird, verquirlen Sie Eigelb, Maisstärke und den Saft einer weiteren Zitrone in einer separaten Schüssel. So entsteht eine glatte Puddingbasis, sobald die Mischung mit der heißen Zitronenmischung vermischt wird. Verquirlen, bis sich die Maisstärke vollständig aufgelöst hat und das Eigelb glatt ist.
  3. Kombinieren Sie die Mischungen:
    • Sobald die Zitronenmischung zu köcheln beginnt, gießen Sie unter ständigem Rühren langsam eine kleine Menge der heißen Mischung in die Eigelbmischung. Dieser Schritt ist wichtig, um das Eigelb zu temperieren und zu verhindern, dass es beim Hinzufügen zur heißen Flüssigkeit geronnen wird. Geben Sie den Rest der heißen Zitronenmischung nach und nach unter ständigem Rühren in die Eigelbmischung.
  4. Zitronenpudding kochen:
    • Die gesamte Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Unter ständigem Rühren weiterrühren, bis die Mischung eindickt und eine puddingartige Konsistenz erreicht. Dies dauert in der Regel etwa 5–7 Minuten. Sobald die Mischung eingedickt ist, vom Herd nehmen und die Kondensmilch einrühren. Die Kondensmilch verleiht dem Pudding Süße und Fülle. Den Pudding etwas abkühlen lassen.
  5. Sahne schlagen:
    • Schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Sahne, bis sich weiche Spitzen bilden. Dieser Schritt ist entscheidend für die leichte, luftige Konsistenz Ihrer Kuchenfüllung. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu stark zu schlagen, da sie sonst zu Butter werden kann.
  6. Vanillesoße und Schlagsahne verrühren:
    • Sobald der Pudding etwas abgekühlt (aber noch nicht ganz fest) ist, die Schlagsahne vorsichtig unterheben. Dadurch wird der Pudding lockerer und die Füllung erhält eine schöne, lockere Konsistenz. Achten Sie darauf, dass die Schlagsahne nicht zu sehr zusammenfällt; für ein optimales Ergebnis heben Sie sie langsam unter.
  7. Den Kuchen zusammensetzen:
    • Gießen Sie die Zitronencrememischung in einen vorbereiteten Tortenboden (gekauft oder selbstgemacht). Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel und stellen Sie den Kuchen anschließend mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit er vollständig fest wird.
  8. Dekorieren und Servieren:
    • Sobald der Kuchen fest ist, können Sie ihn mit Zimt, Kakao oder geraspelter Schokolade verzieren – für einen Hauch Eleganz. Alternativ können Sie auch frische Zitronenschale oder -scheiben verwenden, um eine frischere, zitronige Dekoration zu kreieren. Guten Appetit!

Vorbereitungszeit:

  • 15 Minuten

Kochzeit:

  • 10-15 Minuten

Gesamtzeit:

  • 4 Stunden (inkl. Kühlzeit)

Kcal pro Portion:

  • Ca. 300 kcal pro Portion (basierend auf 8 Portionen)

Portionen:

  • 8 Portionen

 

 

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

 

 

 

Leave a Comment