Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 8
Schritte zur Herstellung
1. Zitronencreme zubereiten
- In einem mittelgroßen Topf Zucker, Maisstärke und Ei glatt rühren.
- Unter ständigem Rühren nach und nach die Milch hinzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und rühren Sie ständig, bis die Mischung eindickt.
- Sobald die Creme eindickt, den frischen Zitronensaft und nach Belieben ein paar Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe hinzufügen. Rühren, bis eine glatte, gut vermischte Masse entsteht.
- Die Zitronencreme vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
2. Den Kuchenboden vorbereiten
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (350 °F) vor und fetten Sie eine 28 cm x 18,5 cm große Backform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Rührschüssel Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker schlagen, bis die Mischung hell und locker ist und ihr Volumen verdoppelt hat (ca. 5 Minuten).
- Unter ständigem Schlagen das Pflanzenöl nach und nach in einem dünnen Strahl zugeben .
- Die Milch hinzufügen und vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Mehl und Backpulver zusammen sieben und dann mit einem Spatel vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht zusammenfällt.
3. Backen Sie den Kuchen
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form vollständig abkühlen.
4. Den Kuchen zusammensetzen
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Zitronencreme mit einem Spatel gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
- Für eine besondere Note streuen Sie Puderzucker darüber oder reiben Sie die Schale einer frischen Zitrone darüber.
5. Servieren
- Schneiden Sie den Kuchen in Quadrate oder Rechtecke und servieren Sie ihn gekühlt oder bei Zimmertemperatur.
Warum dieses Rezept zeitlos ist
Die Zitronencremetorte mit fluffigem Biskuitboden ist zeitlos, denn sie vereint zwei weltweit beliebte Zutaten: einen weichen, zarten Biskuit und eine säuerliche, seidige Zitronencreme. Der Kontrast zwischen dem luftig-leichten Kuchen und der zarten, pikanten Füllung ist ein zeitloser Genuss für die Sinne. Zitronendesserts werden seit jeher für ihre erfrischende Wirkung geschätzt, und diese Torte bildet da keine Ausnahme.
Die Zutaten dieses Rezepts – Mehl, Eier, Zucker, Milch und Zitrone – gehören in den meisten Küchen zum Standard und machen es zu einem erschwinglichen Dessert. Die Maisstärke in der Creme sorgt für eine saftige, samtige Textur, die dieses einfache Dessert zu etwas Außergewöhnlichem macht. Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Einfachheit, die die natürlichen Aromen von Zitrone und Vanille optimal zur Geltung bringt.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 310 kcal
- Eiweiß: 6 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fett: 12g
- Zucker: 25 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Natrium: 220 mg
FAQs
1. Kann ich Limettensaft statt Zitronensaft verwenden?
Ja, Limettensaft kann für einen anderen Zitrusgeschmack verwendet werden. Es entsteht zwar eine etwas herbere Creme, aber es funktioniert wunderbar.