Zitronencremetorte mit lockerem Biskuitboden

  • Schneiden Sie den Kuchen in Quadrate oder Rechtecke und servieren Sie ihn gekühlt oder bei Zimmertemperatur.

Warum dieses Rezept zeitlos ist

Die Zitronencremetorte mit fluffigem Biskuitboden ist zeitlos, denn sie vereint zwei weltweit beliebte Zutaten: einen weichen, zarten Biskuit und eine säuerliche, seidige Zitronencreme. Der Kontrast zwischen dem luftig-leichten Kuchen und der zarten, pikanten Füllung ist ein zeitloser Genuss für die Sinne. Zitronendesserts werden seit jeher für ihre erfrischende Wirkung geschätzt, und diese Torte bildet da keine Ausnahme.

Die Zutaten dieses Rezepts – Mehl, Eier, Zucker, Milch und Zitrone – gehören in den meisten Küchen zum Standard und machen es zu einem erschwinglichen Dessert. Die Maisstärke in der Creme sorgt für eine saftige, samtige Textur, die dieses einfache Dessert zu etwas Außergewöhnlichem macht. Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Einfachheit, die die natürlichen Aromen von Zitrone und Vanille optimal zur Geltung bringt.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 310 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Fett: 12g
  • Zucker: 25 g
  • Ballaststoffe: 1 g
  • Natrium: 220 mg

FAQs

1. Kann ich Limettensaft statt Zitronensaft verwenden?
Ja, Limettensaft kann für einen anderen Zitrusgeschmack verwendet werden. Es entsteht zwar eine etwas herbere Creme, aber es funktioniert wunderbar.

2. Kann ich den Boden vorbereiten?
Absolut! Du kannst den Biskuitkuchen einen Tag im Voraus backen. Bewahre ihn einfach abgedeckt bei Zimmertemperatur auf und verfeinere ihn am nächsten Tag mit der Creme.

Leave a Comment