Anweisungen
Den Backofen auf 350 Grad vorheizen. Backbleche mit Backpapier oder Silikonbackblechen auslegen.
Mehl, Backpulver, Natron und Salz verquirlen; beiseite stellen. Butter und Zucker mit einem Stand- oder Handmixer auf mittlerer Stufe schaumig schlagen. Den Mixer auf niedrige Stufe stellen. Ei, Zitronenschale, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren.
Die Mehlmischung in drei Teilen zur Buttermischung geben. Bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis alles gut vermischt ist. Mit einem 1,5 Esslöffel Keksausstecher den Teig mit ca. 5 cm Abstand auf die vorbereiteten Backbleche setzen. 10–12 Minuten backen oder bis die Ränder leicht gebräunt sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Puderzucker, Zitronensaft, Milch und Zitronenschale in einer kleinen Schüssel verquirlen. Vollständig abgekühlte Kekse mit Zuckerguss bestreichen und zum Festwerden auf ein Kuchengitter legen.
Hinweise
Den Backofen immer mindestens 20 Minuten vorheizen und die Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten auslegen.
Butter und Zucker schaumig schlagen. Das dauert bei mittlerer Geschwindigkeit mit einem Mixer oder Standmixer etwa fünf Minuten.
Legen Sie die Kekse auf die mittlere Schiene in der Mitte des Ofens.
Diese Kekse breiten sich aus, also lassen Sie beim Backen ein paar Zentimeter Abstand zwischen ihnen.
Machen Sie mit dem ersten Versuch einen Testlauf. Backen Sie ein oder zwei Kekse. So können Sie die Backzeit testen. Wenn sich der Teig zu sehr ausbreitet, stellen Sie ihn etwa 40 Minuten in den Kühlschrank und versuchen Sie es erneut.
Verwenden Sie frischen Zitronensaft und Zitronenschale, da frische Zitronen sehr geschmacksintensiv sind und einen großen Unterschied machen.
Diese Kekse lassen sich gut mit einem 1 1/2 Esslöffel großen Keksausstecher ausstechen, Sie können sie aber auch mit den Händen zu einer etwa 2,5 cm großen Kugel rollen.
Wenn möglich, glasieren Sie die Kekse noch am selben Tag, an dem Sie sie backen, da dies dazu beiträgt, dass die Kekse eine weiche Konsistenz behalten.
Wenn die Glasur zu dick ist, geben Sie jeweils nur 1/4 Teelöffel Zitronensaft hinzu, um sie zu verdünnen. Wenn sie zu dünn ist, geben Sie jeweils 1 Esslöffel Puderzucker hinzu, um sie anzudicken.
Ernährung
Kalorien: 212 kcal | Kohlenhydrate: 30 g | Eiweiß: 2 g | Fett: 10 g | Gesättigte Fettsäuren: 6 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0,4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Transfette: 0,4 g | Cholesterin: 33 mg | Natrium: 102 mg | Kalium: 27 mg | Ballaststoffe: 1 g | Zucker: 19 g | Vitamin A: 298 IE | Vitamin C: 2 mg | Kalzium: 15 mg | Eisen: 1 mg
