Wie lagert man Zitronenschale (und wie lange)?
-
Waschen Sie Ihre Zitronen gründlich, um alle Pestizide oder Wachs zu entfernen.
-
Trocknen Sie sie vollständig.
-
Entfernen Sie mit einem Zestenreißer oder einer feinen Reibe nur den gelben Teil der Schale – vermeiden Sie das bittere weiße Mark.
Die Schale dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Zum Vorfrieren 1–2 Stunden ins Gefrierfach legen . So verklumpt die Schale nicht.
Nach dem Vorgefrieren die Schale in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter geben. Vor dem Verschließen so viel Luft wie möglich entfernen. Datum nicht vergessen !
🕒 Lagerzeit:
Gefrorene Zitronenschale ist bis zu sechs Monate haltbar , für den besten Geschmack sollten Sie sie jedoch innerhalb von drei Monaten verbrauchen .
👉 Profi-Tipp: Sie können Zitronenschale auch mit etwas Wasser in Eiswürfelbehältern einfrieren, um sie leichter portionieren zu können!
So verwenden Sie gefrorene Zitronenschale
Kein Auftauen nötig – nehmen Sie einfach die benötigte Menge und geben Sie sie direkt zu Ihrem Gericht . Sie schmilzt und verströmt fast augenblicklich ihr Aroma, genau wie frische Schale!
Verwenden Sie es in:
-
Gebäck
-
Cocktails
-
Salatdressings
-
Marinaden
-
Kräutertees
-
Und mehr!
Ist Ihr Risotto fade? Geben Sie etwas gefrorene Zitronenschale dazu. Fehlt Ihren Muffins der nötige Pfiff? Geben Sie etwas mehr Zitronenschale dazu. Sogar Ihr Morgentee verdient eine zitronige Note!
⚠️ Hinweis: Gefrorene Schale kann leicht feucht sein. Bei trockenen Rezepten (wie Gewürzmischungen) vor der Verwendung einige Minuten an der Luft trocknen lassen.
Bonus-Tipp: Desodorieren Sie Ihren Kühlschrank
Stellen Sie einen kleinen offenen Behälter mit gefrorener Schale in den Kühlschrank. Ersetzen Sie ihn alle 2–3 Wochen für einen frischen Zitrusduft.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wenn Sie diesen Tipp hilfreich fanden, teilen Sie ihn mit Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihren Kollegen – sie werden es Ihnen danken!