**Einleitung**
Die samtige Mangocreme ist ein köstliches Dessert, das die tropische Süße reifer Mangos mit einer luxuriösen, cremigen Textur verbindet. Dieses einfach zuzubereitende Gericht eignet sich perfekt für Sommerfeste, Familienessen oder einfach immer dann, wenn Sie Lust auf einen leichten, aber dennoch köstlichen Leckerbissen haben. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zaubern Sie ein Dessert, das erfrischend und elegant zugleich ist.
—
**Zutaten:**
– 2 große, reife Mangos, geschält und gewürfelt
– 1 Tasse Sahne (gekühlt)
– 3 Esslöffel Puderzucker (nach Geschmack anpassen)
– 1 Teelöffel Vanilleextrakt
– Saft einer halben Limette
– Minzblätter zum Garnieren (optional)
—
**Zubereitung:**
1. **Mangopüree zubereiten:**
– Die gewürfelten Mangos mit dem Limettensaft in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Pürieren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Nach Belieben ein paar kleine Mangowürfel zum Garnieren beiseitelegen.
2. **Sahne schlagen**:
– Schlagen Sie die Sahne in einer gekühlten Schüssel mit einem Hand- oder Standmixer steif. Geben Sie nach und nach Puderzucker und Vanilleextrakt hinzu und schlagen Sie weiter, bis die Sahne steif ist.
3. **Mango und Sahne verrühren:**
– Heben Sie das Mangopüree vorsichtig mit einem Spatel unter die Schlagsahne. Achten Sie darauf, dass die Sahne nicht zusammenfällt. Verrühren, bis eine glatte und gleichmäßige Masse entsteht.
4. **Kühlen und Servieren:**
– Verteilen Sie die Mangocreme in Gläser oder Servierschalen. Abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
– Garnieren Sie die Creme vor dem Servieren mit den beiseite gelegten Mangowürfeln und frischen Minzblättern für einen zusätzlichen Farbtupfer und Frische.
**Servier- und Aufbewahrungstipps:**
– Servieren Sie die Mangocreme gekühlt für optimalen Geschmack und Konsistenz. Servieren Sie dazu Shortbread-Kekse oder eine knusprige Waffel für einen köstlichen Kontrast.
– Reste bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren vorsichtig umrühren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.
– Nicht einfrieren, da sich die Creme beim Auftauen trennen kann.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite