Die äußere Schale der Zwiebeln abziehen und in die gewünschte Größe schneiden, entweder gewürfelt, in Scheiben geschnitten oder fein gehackt. Verwenden Sie unbedingt ein scharfes Messer, um gleichmäßige Stücke zu erhalten.
2. Die gehackten Zwiebeln auf einem Backblech verteilen:
Legen Sie Backpapier auf ein Backblech und verteilen Sie die gehackten Zwiebeln gleichmäßig in einer einzigen Schicht. Dies verhindert, dass sie beim Einfrieren verklumpen.
3. Zwiebeln schockfrosten:
Lege das Backblech mit den gehackten Zwiebeln für eine Stunde in den Gefrierschrank oder bis die Zwiebeln fest gefroren sind. So stellst du sicher, dass die einzelnen Stücke nicht zusammenkleben.
4. Geben Sie die gefrorenen Zwiebeln in Ziploc-Beutel:
Sobald die Zwiebeln fest sind, geben Sie sie in Ziploc-Beutel. Beschriften Sie jeden Beutel mit dem Einfrierdatum, um die Lagerzeit im Auge zu behalten.
5. Verschließen und aufbewahren:
Achten Sie darauf, möglichst viel Luft aus den Beuteln zu entfernen, bevor Sie sie verschließen. Bewahren Sie die Beutel für spätere Verwendung im Gefrierschrank auf.
Wie lange sind gefrorene Zwiebeln haltbar?
Bei richtiger Lagerung sind gefrorene Zwiebeln im Gefrierschrank bis zu 6–8 Monate haltbar. Sie sind auch danach noch genießbar, Geschmack und Konsistenz können jedoch nachlassen. Achten Sie vor der Verwendung immer auf Gefrierbrand oder unangenehme Gerüche.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Zwiebeln einfrieren, indem man sie klein schneidet und in Ziploc-Beuteln verpackt, ist eine effiziente und praktische Methode, um sie länger frisch zu halten. Diese Methode spart nicht nur Zeit in der Küche, sondern reduziert auch Lebensmittelabfälle. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Vorteile, gebrauchsfertige Zwiebeln immer zur Hand zu haben!
