Weich, fruchtig und perfekt glasiert – dieser Pfirsich-Kastenkuchen ist der ultimative sommerliche Leckerbissen, den Sie zu jeder Jahreszeit genießen können. Vollgepackt mit saftigen Pfirsichstücken und überzogen mit einer seidigen Vanilleglasur aus Pfirsichsaft ist dieser Kuchen voller Geschmack, saftig und wunderbar einfach zuzubereiten. Ob für ein Picknick, ein Brunch-Treffen oder einfach nur für den kleinen Hunger nach etwas Süßem – dieser Kastenkuchen überzeugt mit Geschmack und Einfachheit.
🌟 Warum Sie diesen Pfirsich-Kastenkuchen unbedingt probieren müssen
Für dieses köstliche Dessert brauchst du weder frische Pfirsiche noch komplizierte Backkünste. Deshalb gelingt dieses Rezept immer:
-
Fruchtgeschmack das ganze Jahr über : Dank der Pfirsiche aus der Dose müssen Sie nicht auf die Pfirsichsaison warten, um diesen Kuchen zu genießen. Die Früchte sind weich, süß und bereits geschält und in Scheiben geschnitten, was die Zubereitung erleichtert.
-
Unglaublich saftige Textur : Der butterreiche Teig und die saftigen Pfirsichstücke sorgen für eine zarte, auf der Zunge zergehende Krume.
-
Einfache Zutaten, toller Geschmack : Dieses Rezept wird aus Grundnahrungsmitteln aus der Speisekammer zubereitet und ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Familie oder Gäste zu beeindrucken.
-
Anpassbar : Tauschen Sie die Vanille gegen Mandelextrakt aus, verwenden Sie frische Pfirsiche der Saison oder ändern Sie die Glasur je nach Lust und Laune.
-
Perfekt zum Einfrieren : Vorbereiten, einfrieren und auftauen, wenn Sie es servieren möchten – die Glasur einfach frisch hinzufügen!
🛒 Zutaten, die Sie benötigen
Für den Kuchen:
-
1 Tasse (226 g) ungesalzene Butter , auf Zimmertemperatur erweicht
-
1 Tasse (200 g) Kristallzucker
-
2 große Eier
-
½ Tasse (120 ml) Milch – Vollmilch bevorzugt, aber jede andere Milch funktioniert
-
1 Teelöffel Vanilleextrakt – oder durch Mandelextrakt ersetzen für einen leicht nussigen Geschmack
-
2 Tassen (250 g) Allzweckmehl
-
2 Teelöffel Backpulver
-
½ Teelöffel Salz
-
3 Tassen Pfirsiche aus der Dose , abgetropft und in kleine Stücke geschnitten (den Saft für die Glasur aufbewahren)
Für die Glasur:
-
1 Tasse (120 g) Puderzucker
-
3–4 Teelöffel Pfirsichsaft – oder Milch, für eine cremige Glasur-Alternative
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorheizen und vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor . Fetten Sie eine handelsübliche 9×5-Zoll-Kastenform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Zum leichteren Herausnehmen lassen Sie zusätzliches Backpapier an den Seiten wie Griffe.
2. Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Rührschüssel mit einem Hand- oder Standmixer die weiche Butter und den Kristallzucker schaumig schlagen. 2–3 Minuten schlagen , bis die Mischung leicht und locker ist – das sorgt für eine weiche Konsistenz.
3. Eier und Vanille hinzufügen
Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt (oder Mandelextrakt) unterrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
4. Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz verquirlen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Triebmittel und ein gleichmäßiges Aufgehen des Teigs.
5. Nass und Trocken kombinieren
Die trockene Mischung nach und nach abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten geben. Beginnen und beenden Sie mit den trockenen Zutaten. Bei niedriger Geschwindigkeit oder mit der Hand verrühren, bis alles gut vermischt ist – nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zu fest.
6. Pfirsiche unterheben
Mit einem Gummispatel oder Holzlöffel die gehackten Pfirsiche vorsichtig unterheben. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten, damit die lockere Konsistenz erhalten bleibt.
7. Backen
Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und mit einem Spatel glattstreichen. Im mittleren Bereich des Ofens 55 bis 60 Minuten backen , oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber oder mit nur ein paar feuchten Krümeln herauskommt.
8. Den Kuchen abkühlen lassen
Lassen Sie den Kuchen etwa 10–15 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn mithilfe der Backpapiergriffe herausheben oder vorsichtig stürzen. Legen Sie den Kuchen auf ein Kuchengitter, damit er vor dem Glasieren vollständig auskühlen kann.