12 Gartentricks mit Bananenschalen, die wirklich funktionieren

Bananenschalen werden oft als Abfall entsorgt, sind aber eine wahre Fundgrube an Nährstoffen, die sich für den Gartenbau nutzen lassen. Reich an Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium können Bananenschalen Ihrem Garten einen Nährstoffschub verleihen. Diese wertvollen Inhaltsstoffe können auf vielfältige Weise genutzt werden, um das Pflanzenwachstum zu fördern, die Bodengesundheit zu verbessern und Schädlinge fernzuhalten. In diesem Artikel stellen wir 12 bewährte Gartentricks mit Bananenschalen vor.
Diese Tricks sind einfach, kostengünstig und umweltfreundlich. Egal, ob Sie bereits ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen, Bananenschalen in Ihre Gartenroutine zu integrieren, kann erhebliche Vorteile bringen. Von der Düngung Ihrer Pflanzen bis hin zum Schutz vor Schädlingen – diese Tipps helfen Ihnen, das Beste aus dem zu machen, was oft als Abfall angesehen wird.
1. Ganze Schalen unter Rosen vergraben
Rosen brauchen Kalium, und Bananenschalen sind eine hervorragende Quelle. Indem Sie ganze Bananenschalen am Fuß Ihres Rosenstrauchs vergraben, erhalten Sie einen Langzeitdünger, der die Blüte fördert. Graben Sie einen kleinen, etwa 10 bis 15 cm tiefen Graben in der Nähe des Rosenstrauchs, legen Sie die Schale flach hinein und bedecken Sie sie mit Erde. Beim Zersetzen der Schale werden Nährstoffe freigesetzt, die direkt von den Wurzeln aufgenommen werden. Diese Methode verbessert außerdem die Bodenbeschaffenheit durch die Zugabe organischer Stoffe.
2. Fermentierte Schalen für einen nährstoffreichen Sprühdünger
Durch Fermentieren von Bananenschalen lässt sich ein natürlicher Flüssigdünger herstellen. Hacken Sie zunächst fünf Bananenschalen klein und geben Sie sie in ein Glas mit einem Liter Wasser. Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es zwei Wochen lang an einem warmen Ort stehen. Schütteln Sie es dabei gelegentlich. Nach der Fermentation seihen Sie die Flüssigkeit ab und verdünnen Sie sie im Verhältnis 1:5 mit Wasser. Besprühen Sie die Blätter und die Erde Ihrer Pflanzen alle zwei Wochen mit dieser Lösung, um ihr Wachstum mit Kalium und anderen Nährstoffen zu fördern.
3. Schalen einweichen, um das Wachstum der Sämlinge zu fördern
Um Setzlingen einen guten Start zu ermöglichen, weichen Sie Bananenschalen in Wasser ein, um ein nährendes Bad zu erhalten. Legen Sie zwei Bananenschalen in 3,8 Liter Wasser und lassen Sie sie 24 Stunden lang stehen. Verwenden Sie das entstehende Bananenschalenwasser zum Gießen Ihrer Setzlinge. Das Kalium und der Phosphor aus den Schalen fördern eine starke Wurzelentwicklung und ein kräftiges Wachstum. Wiederholen Sie diesen Vorgang wöchentlich für optimale Ergebnisse.
4. Trocknen der Schalen zur Herstellung eines Komposttees
Das Trocknen von Bananenschalen und die Herstellung von Komposttee können Ihre Pflanzen bereichern. Trocknen Sie die Schalen zunächst 2–3 Stunden lang im Ofen bei 80 °C, bis sie knusprig sind. Mahlen Sie die getrockneten Schalen zu Pulver und geben Sie 60 ml davon in 3,8 Liter Wasser. Lassen Sie das Ganze 24–48 Stunden ziehen. Abseihen und die Flüssigkeit zum Gießen Ihrer Pflanzen verwenden. So geben Sie ihnen einen Nährstoffschub, ohne dass Sie chemische Düngemittel benötigen.
5. Verwendung von Schalen als natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel

 

 

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

 

 

 

Leave a Comment