1. Platzieren Sie den Kühlschrank zu nahe an anderen wärmeerzeugenden Geräten:
Einer der Gründe, warum Kühlschränke explodieren, ist, dass sie zu nahe an anderen wärmeerzeugenden Geräten wie Gasherden, Mikrowellen, Backöfen usw. aufgestellt werden. Wenn die Hitze zu groß ist oder diese Geräte einen Kurzschluss verursachen, explodiert auch der Kühlschrank.
Wenn die Stromkabel zum Kühlschrank außerdem zu nahe an Vorhängen, Decken und Matratzen verlaufen, erhöht sich die Gefahr. Bei einem Kurzschluss in den Stromkabeln kann sich der Kurzschluss leicht ausbreiten, sich an diesen Materialien verfangen und den Kühlschrank in Flammen aufgehen lassen.
2. Verwendung eines zu alten Kühlschranks, der nicht regelmäßig gewartet oder repariert wird:
Bei zu alten Kühlschränken, die bereits mehrmals repariert und geschweißt wurden und bei denen das Gas ausgetauscht wurde, ist das Kapillarrohr zwischen Kondensator und Verdampfer durch Schmutz verstopft. Dadurch wird der Druck zu hoch und die Kühlleistung des Kühlschranks verringert.
Anzeichen dafür, dass Ihr Kühlschrank alt ist und die Gefahr einer Explosion besteht, sind: „Der Kompressor läuft ununterbrochen, es gibt ein lautes Geräusch, es liegt viel Eis und Schnee auf den Fächern und die Kühlung ist schlecht.“
Am besten beauftragen Sie regelmäßig einen Techniker, der zu Ihnen nach Hause kommt, um den Kühlschrank zu überprüfen und ihn bei Bedarf zu reparieren oder durch einen neuen zu ersetzen.
3. Kohlensäurehaltige Getränke oder Alkohol in den Gefrierschrank legen:
siehe nächste Seite