Bei modernen Autos sind am Rand der Windschutzscheibe zwischen der dunklen und transparenten Schicht oft „schwarze Flecken“ zu erkennen. Viele halten dies für ein Designelement, tatsächlich handelt es sich jedoch um ein wichtiges technisches Detail, das bei fast allen modernen Autos zu finden ist.

Diese „schwarzen Flecken“ finden sich nicht nur auf der Windschutzscheibe, sondern auch auf kleinen Seiten- und Heckscheiben, während sie auf Türfenstern nicht zu finden sind. Lassen Sie uns herausfinden, warum sie benötigt werden.
Trotz vieler Mythen im Internet über den Zweck dieser Punkte wurde mir an der Fakultät für Maschinenbau ihr wahrer Zweck erklärt. Früher dachte ich auch, dass „schwarze Punkte“ ein unbedeutender Teil des Autos seien, aber das ist bei weitem nicht der Fall.
Diese Punkte sind das Ergebnis der jahrzehntelangen Weiterentwicklung der Windschutzscheibe und haben das Fahrzeugdesign erheblich verbessert.

Laut Hersteller handelt es sich bei „schwarzen Punkten“ oder Fritten um eine spezielle Keramikfarbe, die auf die Kanten des Glases aufgetragen und bei hohen Temperaturen eingebrannt wird, wodurch eine haltbare Schicht entsteht, die abrieb- und abblätterungsbeständig ist.
siehe nächste Seite