Kartoffelpüree ist mit seiner cremigen Konsistenz und dem buttrigen Geschmack ein beliebtes Wohlfühlessen weltweit. Doch es gibt ein wenig bekanntes Geheimnis für perfekten Kartoffelpüree: Vermeiden Sie es, ihn in Wasser zu kochen. In diesem Artikel gehen wir den Gründen für diese unkonventionelle Methode auf den Grund und zeigen Ihnen die beste Methode für lockeres, aromatisches und absolut unwiderstehliches Kartoffelpüree.
Die Tücken des Kochens:
Traditionell kochen viele Hobbyköche Kartoffeln in Wasser, bevor sie sie zu Kartoffelpüree verarbeiten. Diese Methode mag zwar einfach erscheinen, birgt aber einige Nachteile, die die Konsistenz und den Geschmack des Gerichts beeinträchtigen. Das Kochen in Wasser kann dazu führen, dass die Kartoffeln Wasser aufnehmen, was zu einem matschigen und dichten Kartoffelpüree führt. Außerdem gehen wertvolle Nährstoffe und Geschmack verloren, da die Kartoffeln Wasser aufnehmen und Stärke an die Kochflüssigkeit abgeben.
Der alternative Ansatz:
Was ist also die Alternative zum Kochen von Kartoffelpüree in Wasser? Die Antwort liegt im Dämpfen. Dämpfen bewahrt die natürliche Feuchtigkeit der Kartoffeln und verhindert, dass sie sich mit Wasser vollsaugen. Das Ergebnis ist ein lockereres und lockereres Püree. Durch das Dämpfen statt Kochen bleiben mehr Geschmack und Nährwert der Kartoffeln erhalten – ein Gericht, das sowohl köstlich als auch nahrhaft ist.
Die beste Methode zur Herstellung von Kartoffelpüree:
Um Kartoffelpüree mit der Dampfmethode zuzubereiten, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
Lesen Sie bitte weiter (>), um die Methode zu erfahren: