Ein unerwartetes Loch in Ihrer Tomate kann viele Überraschungen bergen. Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, gehen Sie den Geheimnissen auf den Grund, die es enthüllt …
Warum sehen wir manchmal Löcher in Tomaten?
Auf den ersten Blick kann das Vorhandensein dieser kleinen Hohlräume beunruhigend erscheinen, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Tomate nicht zum Verzehr geeignet ist . Ihr Auftreten kann durch verschiedene Faktoren erklärt werden, ob natürlich oder zufällig.
Die gierigen Insekten in Frage
Tomaten sind bei vielen Gemüsegartenschädlingen besonders beliebt. Der bekannteste unter ihnen ist der Tomatenhornwurm, eine grüne Raupe, die die Schale der Frucht durchsticht, um Nahrung aufzunehmen. Diese kleinen Hohlräume können auch durch das Einwirken anderer Insekten wie Käfer oder Bettwanzen entstehen. Diese unauffälligen Eindringlinge sind eine echte Plage für Ihren Garten und siedeln sich unauffällig, aber dauerhaft an.
Zwischenfälle auf dem Weg
Manchmal sind diese Hohlräume einfach die Folge von Transportunfällen. Eine zu eng in die Kiste gepackte Tomate, ein Stoß beim Pflücken oder eine ungeschickte Handhabung im Regal können Risse verursachen. Diese mechanischen Hohlräume sind im Allgemeinen oberflächlich und beeinträchtigen die innere Qualität der Frucht nicht.
Wachsende Probleme
Sogar eine Tomate kann unter Nährstoffmangel leiden! Ein Mangel an Kalzium kann beispielsweise die Schale schwächen und zur Blütenendfäule führen, die sich durch einen weichen, schwarzen Fleck am Ende der Frucht bemerkbar macht. Auch unregelmäßiges Gießen oder plötzliche Temperaturschwankungen können zu Rissen führen, die wie kleine Löcher aussehen.
mehr dazu auf der nächsten Seite