Aluminiumfolie: Sie ist eines der vielseitigsten Dinge, die Sie in Ihrer Küche haben können. Sie eignet sich nicht nur zum Einpacken von Lebensmitteln – Sie können sie für so viel mehr verwenden!
Eine Frage zum Thema Alufolie stellt sich uns allen: Sollen wir beim Kochen die glänzende oder die matte Seite verwenden? Und haben wir es die ganze Zeit falsch gemacht?
Welche Seite sollten wir verwenden?
Es gibt keine „richtige“ Seite von Alufolie zum Kochen. Beide Seiten erhitzen Ihr Essen gleich gut, wählen Sie also einfach die Seite, die Ihnen am besten gefällt. Die Verwendung der glänzenden oder matten Seite ist kein Kochfehler, der Ihr Essen ruinieren könnte.
Warum hat Aluminiumfolie zwei Seiten?
Der Unterschied zwischen der glänzenden und der matten Seite entsteht durch den Herstellungsprozess, das sogenannte Fräsen. Beim Fräsen wird die Folie durch Hitze und Spannung gedehnt und geformt. Um ein Reißen der Folie zu verhindern, werden zwei Lagen gleichzeitig zusammengepresst und Fräsen.
- Matte Seite : Dies ist die Seite, die beim Fräsvorgang mit der anderen Folienbahn in Kontakt kommt.
- Glänzende Seite : Dies ist die Seite, die gefräst wird, ohne mit einem anderen Blech in Kontakt zu kommen.
Reynold’s Kitchen, eine bekannte Marke für Aluminiumfolie, erklärt: „Die matte Seite der Folie ist die Stelle, an der sie mit einer anderen Schicht in Kontakt kommt. Die glänzende Seite ist die gefräste Seite, die nicht mit einem anderen Blech in Kontakt kommt. Die Leistung der Folie ist unabhängig von der verwendeten Seite gleich.“
Gibt es Ausnahmen?
mehr dazu auf der nächsten Seite