Warum Essig Ihre ultimative Reinigungslösung für Wischmopps und Eimer ist
Es hat etwas seltsam Befriedigendes, einen sauberen Mopp in einem Eimer mit frischem Seifenwasser zu schwenken. Dieser leuchtend blaue Eimer mit der schaumigen Reinigungslösung ist vielleicht der heimliche Held der Haushaltspflege. Was viele jedoch nicht wissen: Auch die Werkzeuge, mit denen wir unsere Häuser putzen, brauchen regelmäßige Reinigung – und Essig könnte die Geheimwaffe sein, die Sie bisher übersehen haben.
Das versteckte Problem mit Reinigungswerkzeugen
Wischmopp und Eimer leisten harte Arbeit, um Ihre Böden makellos sauber zu halten, sammeln dabei aber Schmutz, Bakterien und Schimmel. Der Wischmopp auf dem Bild ist besonders anfällig dafür, unerwünschte Gäste in seinen saugfähigen Fasern zu beherbergen. Ohne gründliche Reinigung verbreiten Sie möglicherweise mehr Keime, als Sie mit jedem Wischvorgang beseitigen.
Essig: Das natürliche Desinfektionsmittel zum Reinigen von Werkzeugen
Essig wird seit Jahrhunderten als Reinigungsmittel verwendet, und das aus gutem Grund. Seine Säure macht ihn von Natur aus antimikrobiell und löst hervorragend Mineralablagerungen und Seifenreste. So verwenden Sie ihn, um Ihre Reinigungsgeräte zu revitalisieren:
Für Ihren Moppkopf:
- Spülen Sie Ihren Mopp nach jedem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser aus, um sichtbaren Schmutz zu entfernen
- Füllen Sie Ihren Eimer zu gleichen Teilen mit heißem Wasser und weißem Essig
- Tauchen Sie den Moppkopf vollständig ein (genau wie auf dem Bild)
- 30 Minuten bis eine Stunde einwirken lassen
- Gelegentlich durch Drehen des Griffs umrühren (dadurch entsteht der angenehme Wirbeleffekt).
- Gründlich mit klarem Wasser abspülen
- Drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit aus und hängen Sie sie zum vollständigen Trocknen auf, bevor Sie sie lagern
Für Ihren Eimer: