Gartenarbeit ist Kunst und Wissenschaft zugleich und erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von Wissen, Geduld und Kreativität. Während viele Gärtner auf handelsübliche Düngemittel und Pestizide zurückgreifen, gibt es zahlreiche natürliche Alternativen, die das Pflanzenwachstum und die Gesundheit fördern können. Diese Tipps sparen nicht nur Geld, sondern fördern auch einen nachhaltigeren Ansatz im Gartenbau.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen zehn der besten Gartentricks vor, die den meisten Menschen unbekannt sind. Von gewöhnlichen Haushaltsmitteln wie Natron und Essig bis hin zu unkonventionelleren Methoden wie Aspirin und Milch – diese Tipps helfen Ihnen, einen blühenden Garten mit üppigen Blüten und leuchtendem Laub zu pflegen.
1. Die Magie von Backpulver für Blüten
Natron, auch Natriumbicarbonat genannt, ist ein vielseitiger Haushaltsartikel, der auch im Garten wahre Wunder bewirken kann. Es hilft, den pH-Wert des Bodens zu erhöhen und ihn weniger sauer zu machen, was für bestimmte Blütenpflanzen wie Geranien, Begonien und Hortensien von Vorteil ist. Um Natron für Ihre Blumen zu verwenden, lösen Sie einen Esslöffel Natron in 3,8 Litern Wasser auf und verteilen Sie es einmal im Monat auf der Erde rund um Ihre Pflanzen. Diese Lösung kann zu volleren Blüten und gesünderen Pflanzen beitragen.
Darüber hinaus kann Backpulver als natürliches Fungizid eingesetzt werden. Mischen Sie einen Teelöffel Backpulver mit einem Liter Wasser und einigen Tropfen Spülmittel. So entsteht ein Spray, das Pilzkrankheiten wie Mehltau und Sternrußtau an Rosen vorbeugt.
2. Bittersalz für grünere Blätter
Bittersalz, auch Magnesiumsulfat genannt, ist ein bekanntes Mittel für grünere Blätter und gesündere Pflanzen. Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil von Chlorophyll, der Verbindung, die Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht und für die Photosynthese unerlässlich ist. Um Bittersalz in Ihrem Garten anzuwenden, lösen Sie zwei Esslöffel in 4,8 Litern Wasser auf und sprühen Sie es alle zwei Wochen auf die Blätter Ihrer Pflanzen. Diese Anwendung kann helfen, Magnesiummangel zu beheben und die allgemeine Pflanzengesundheit zu verbessern.
Bei Tomaten- und Paprikapflanzen, die besonders anfällig für Magnesiummangel sind, können Sie außerdem jeden Monat einen Esslöffel Bittersalz um den Stamm jeder Pflanze streuen, um kräftiges Wachstum und Fruchtbildung zu fördern.
3. Kaffeesatz zur Bodenanreicherung
Gebrauchter Kaffeesatz ist eine hervorragende Ergänzung für Ihren Gartenboden, da er reich an Stickstoff ist, einem wichtigen Nährstoff für das Pflanzenwachstum. Er verbessert außerdem die Bodenstruktur und die Drainage. Streuen Sie Kaffeesatz einfach um Ihre Pflanzen oder mischen Sie ihn in Ihren Komposthaufen. Verwenden Sie ihn jedoch nur in Maßen, da zu viel davon zu einer Übersäuerung des Bodens führen kann.
Kaffeesatz kann auch Schädlinge wie Schnecken fernhalten. Schaffen Sie eine Barriere, indem Sie eine dünne Schicht Kaffeesatz um gefährdete Pflanzen verteilen. Die raue Textur und der Koffeingehalt können helfen, diese Schädlinge fernzuhalten.
4. Eierschalen als natürlicher Dünger
Eierschalen sind eine hervorragende Kalziumquelle, die für das Wachstum und die Stärke von Pflanzenzellen unerlässlich ist. Um Eierschalen im Garten zu verwenden, spülen Sie sie gründlich ab und zerkleinern Sie sie. Streuen Sie die zerkleinerten Schalen anschließend um Ihre Pflanzen oder mischen Sie sie in die Erde. Das liefert nicht nur Kalzium, sondern verbessert auch die Bodenbelüftung.
Eierschalen können auch als natürliches Abwehrmittel gegen Schädlinge wie Schnecken dienen. Die scharfen Kanten der zerkleinerten Schalen halten diese Weichtiere von Ihren Pflanzen fern und bieten so eine einfache und effektive Lösung zur Schädlingsbekämpfung.
5. Essig zur Unkrautbekämpfung
siehe nächste Seite