Viele verwechseln diese Pflanze mit Unkraut, aber sie hat tatsächlich viele überraschende gesundheitliche Vorteile

Portulak, von Wissenschaftlern  Portulaca oleracea genannt , ist auch unter anderen Namen bekannt, wie zum Beispiel Amarant, Kleiner Bärenklau oder Fettkraut.  Interessanterweise ist er in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Asien und Europa rund um das Mittelmeer, ein beliebtes Blattgemüse.  Er ist nicht allzu schwer anzubauen und enthält viele wichtige Mineralien und Vitamine, die den Körper schützen können. Es ist daher verständlich, dass diese saftige Pflanze schon lange in der traditionellen Medizin verwendet wird. Die Traditionelle Chinesische Medizin nennt ihn sogar „das Gemüse für ein langes Leben“.

Welche guten Dinge stecken im Portulak?

Diese fleischige Pflanze steckt voller nützlicher Nährstoffe.  Sie enthält reichlich Vitamin A, E und C sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Mangan, Kalium und Eisen.  Außerdem sind kleinere Mengen Folsäure, Phosphor und Kupfer sowie B-Vitamine wie B1, B2 und B3 enthalten.  Da Portulak zu etwa 93 % aus Wasser besteht, ist er kalorienarm, aber sehr nährstoffreich.  Außerdem ist er ein vielseitiges Lebensmittel, das sich problemlos in viele verschiedene Gerichte integrieren lässt.

Eine gute Quelle für gesunde Omega-3-Fette

Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Fette, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Wir müssen sie deshalb über die Nahrung aufnehmen.  Bei Omega-3-Fettsäuren denken viele an fetten Fisch wie Lachs.  Portulak ist jedoch ein hervorragendes Beispiel für eine Pflanze, die diese gesunden Fette enthält.  Obwohl diese Pflanze insgesamt nicht viel Fett enthält, liegt der Großteil des vorhandenen Fetts laut Healthline in Form von Omega-3-Fettsäuren vor. Darüber hinaus enthält sie zwei Haupttypen dieser Fettsäuren: ALA und EPA.  ALA kommt in vielen Pflanzen wie Spinat vor, Portulak enthält jedoch viel mehr davon – etwa 5- bis 7-mal so viel.  Außerdem kommt EPA normalerweise in tierischen Produkten und Algen vor und ist in Landpflanzen nicht sehr verbreitet.  EPA wird außerdem bekanntermaßen vom Körper leichter verwertet als ALA.

Voller schützender Antioxidantien

Die im Portulak enthaltenen Vitamine sind gleichzeitig Antioxidantien, die unseren Körper schützen.  So trägt beispielsweise Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, zur Gesundheit von Knochen, Haut und Muskeln bei.  Vitamin A enthält Beta-Carotin, das für seine gute Sehkraft bekannt ist.  Portulak enthält außerdem Alpha-Tocopherol, eine Art Vitamin E, das die äußeren Zellschichten vor Schäden schützen kann.  Darüber hinaus enthält die Pflanze weitere antioxidative Verbindungen wie Glutathion und Betalain, die ebenfalls zum Zellschutz beitragen.  Sie enthält sogar Melatonin, das

mehr dazu auf der nächsten Seite

Leave a Comment