Deutsche Kartoffelpuffer

Deutsche Kartoffelpuffer: Ein knuspriger, goldener Genuss

Kaum ein Gericht ist so wohltuend wie Kartoffelpuffer . Diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelpuffer sind ein beliebter Leckerbissen, der sowohl als herzhafter Snack als auch als süßer Genuss genossen wird. Ob mit Sauerrahm, Apfelmus oder sogar Räucherlachs serviert, bringen diese Pfannkuchen einen Hauch traditioneller deutscher Küche auf Ihren Tisch.

Wenn Sie nach einem einfachen, aber leckeren Rezept suchen, sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie man authentische deutsche Kartoffelpuffer zubereitet.


Zutaten, die Sie benötigen

  • 4 mittelgroße Kartoffeln (ca. 2 Pfund), stärkehaltige Sorte wie Russet
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 große Eier
  • ¼ Tasse Allzweckmehl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • ½ TL Knoblauchpulver (optional)
  • ½ TL Muskatnuss (optional, für traditionellen Geschmack)
  • Pflanzenöl (zum Braten)

Zum Servieren:

  • Apfelmus (traditionelle süße Variante)
  • Saure Sahne (klassisches herzhaftes Topping)
  • Gehackter Schnittlauch oder geräucherter Lachs (optional, für eine Gourmet-Note)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Kartoffeln und Zwiebeln vorbereiten

  1. Die Kartoffeln schälen und mit der groben Reibe einer Vierkantreibe oder einer Küchenmaschine reiben.
  2. Die Zwiebel ebenso schälen und reiben. Die Zwiebel verleiht den Kartoffeln Feuchtigkeit und Geschmack und verhindert gleichzeitig, dass sie braun werden.

Schritt 2: Überschüssige Feuchtigkeit entfernen

  1. Legen Sie die geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln in ein sauberes Küchentuch oder Käsetuch.
  2. Nehmen Sie das Handtuch und drücken Sie so viel Flüssigkeit wie möglich über einer Schüssel aus. Je trockener die Mischung, desto knuspriger werden die Pfannkuchen.
  3. Lassen Sie die Flüssigkeit eine Minute lang in der Schüssel stehen. Sie werden feststellen, dass sich am Boden eine stärkehaltige Schicht bildet. Bewahren Sie diese auf und entsorgen Sie die überschüssige Flüssigkeit.

Schritt 3: Den Teig anrühren

  1. Geben Sie die abgetropften Kartoffeln und Zwiebeln in eine große Rührschüssel .
  2. Fügen Sie die Eier, das Mehl, das Salz, den Pfeffer und optionale Gewürze (Muskatnuss und Knoblauchpulver) hinzu.
  3. Gut mischen, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

 

 

 

Leave a Comment