Das beste Rezept für selbstgemachte Erdbeermarmelade: Dickflüssig, aromatisch und natürlich fest
Es gibt nichts Besseres als den Geschmack selbstgemachter Erdbeermarmelade – voller natürlicher Süße, reich an Aroma und perfekt dickflüssig ohne künstliche Verdickungsmittel. Wenn Sie nach dem perfekten Rezept für Erdbeermarmelade suchen, sind Sie hier genau richtig. Dieses Rezept verwende ich ausschließlich, und das aus gutem Grund: Es bewahrt die wahre Essenz der Erdbeeren, bewahrt ihr unglaubliches Aroma und erreicht eine wunderbar dicke Konsistenz ohne Zugabe von Pektin oder anderen Verdickungsmitteln.
Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und schon bald haben Sie Gläser mit köstlicher Erdbeermarmelade, die das ganze Jahr über hält!
Warum dieses Rezept funktioniert
Im Gegensatz zu vielen handelsüblichen Marmeladen, die auf künstlichen Verdickungsmitteln und übermäßigem Zucker basieren, lässt dieses Rezept das natürliche Pektin der Erdbeeren seine Wirkung entfalten. Durch das langsame Kochen verdunstet überschüssiges Wasser schonend, wodurch eine dicke, köstliche Marmelade entsteht. Durch die Verwendung von Zitronensaft verstärken wir außerdem das natürliche Pektin und gleichen die Süße aus.
Zutaten, die Sie brauchen
Um die perfekte Erdbeermarmelade herzustellen, benötigen Sie nur drei einfache Zutaten:
- 1 kg (2,2 Pfund) frische Erdbeeren – Wählen Sie reife, süße Erdbeeren für den besten Geschmack.
- 600 g (3 Tassen) Zucker – Zucker hilft, die Marmelade haltbar zu machen und verstärkt die natürliche Süße.
- Saft einer Zitrone – Zitronensaft verbessert nicht nur den Geschmack, sondern trägt auch dazu bei, dass die Marmelade auf natürliche Weise fest wird.
Schritt-für-Schritt-Methode
Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten
- Die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser waschen.
- Entfernen Sie die Stiele und alle gequetschten oder beschädigten Teile.
- Schneiden Sie große Erdbeeren in Hälften oder Viertel, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite