Warum ist es wichtig, beim Eierkochen Salz ins Wasser zu geben?

Eier kochen gehört zu den häufigsten und einfachsten Aufgaben in der Küche. Viele Menschen kennen jedoch die kleinen Tricks nicht, die das Endergebnis entscheidend beeinflussen können. Einer davon, scheinbar unbedeutend, ist die Zugabe von Salz zum Kochwasser.

Hat es einen wirklichen Zweck, der über die Gewohnheit hinausgeht? Die Antwort lautet ja, und es geht weit über die Erleichterung des Schälens hinaus. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Sie sich diese Gewohnheit aneignen sollten und wie Sie sie richtig durchführen.

Warum Sie beim Eierkochen Salz ins Wasser geben sollten

Entgegen der landläufigen Meinung dient die Zugabe von Salz zum Wasser, in dem wir Eier kochen, nicht dazu, den Geschmack zu verbessern oder das Schälen zu erleichtern . Der wahre Grund ist, aus gesundheitlicher Sicht ein sichereres und gleichmäßigeres Kochen zu gewährleisten .

Wenn dem Wasser Salz zugesetzt wird:

  • Der Siedepunkt wird angehoben , das Wasser kocht also bei einer höheren Temperatur. Dadurch kann die Hitze tiefer und schneller in das Ei eindringen, wodurch Eiweiß und Eigelb besser gerinnen .

  • Das Risiko einer Salmonellen- oder anderen Bakterieninfektion wird verringert, wenn das Ei nicht vollständig durchgegart ist.

  • Wenn die Schale bricht , trägt das Salz dazu bei, dass der Inhalt schneller gerinnt und nicht ins Wasser gelangt. Dies verhindert Verluste und mögliche Verunreinigungen.

Notwendige Zutaten

  • Frische Eier (so viel Sie möchten)

  • Trinkwasser (genug, um die Eier zu bedecken)

  • 1 Teelöffel Salz pro Liter Wasser

Schritt-für-Schritt-Verfahren

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment