Die meisten überspringen diesen Schritt. 10 wichtige Schritte direkt nach der Blüte Ihres Lavendels

Lavendel ist mit seinem bezaubernden Duft und den leuchtend violetten Blüten eine beliebte Zierde in vielen Gärten. Sobald Ihr Lavendel jedoch blüht, sind wichtige Schritte erforderlich, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt und weiterhin gedeiht. Viele Gärtner vernachlässigen diese wichtigen Aufgaben, was zu weniger kräftigen Pflanzen und weniger Blüten in der folgenden Saison führen kann.
Um das Beste aus Ihrem Lavendel herauszuholen und sicherzustellen, dass er Ihren Garten weiterhin mit Schönheit und Duft erfüllt, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Hier sind zehn wichtige Schritte direkt nach der Blüte Ihres Lavendels, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen gesund und ertragreich bleiben.
1. Beschneiden für gesünderes Wachstum
Das Beschneiden ist wichtig, um die Form und Gesundheit Ihrer Lavendelpflanzen zu erhalten. Verwenden Sie direkt nach der Blüte eine scharfe, saubere Schere und schneiden Sie die Pflanze um etwa ein Drittel zurück. Konzentrieren Sie sich darauf, knapp über einem Blattpaar zu schneiden, um ein buschigeres Wachstum zu fördern. Vermeiden Sie Schnitte in den holzigen Teil der Pflanze, da dies diesen beschädigen und zukünftiges Wachstum hemmen kann.
Regelmäßiges Beschneiden verhindert, dass die Pflanze zu lang wird, und fördert die Blütenbildung im nächsten Zyklus. Durch die Beibehaltung einer kompakten Form verringern Sie außerdem das Risiko, dass die Pflanze unter ihrem eigenen Gewicht platzt.
2. Verblühte Blüten entfernen
Das Entfernen verblühter Blüten ist entscheidend für eine kontinuierliche Blüte. Sobald die Blüten zu verblühen beginnen, schneiden Sie sie mit einer Schere oder Gartenschere knapp über dem ersten Blattansatz unterhalb der Blüte ab. Dadurch wird die Energie der Pflanze von der Samenproduktion zurück in das Wurzel- und Laubwachstum gelenkt.
Durch regelmäßiges Entfernen der verwelkten Blüten können Sie die Blütezeit verlängern und dafür sorgen, dass Ihr Lavendel die ganze Saison über frisch und lebendig aussieht.
3. Düngen für leuchtende Blüten
Nach der Blüte profitiert Lavendel von einer leichten Düngung, um seine Nährstoffe wieder aufzufüllen. Verwenden Sie einen ausgewogenen Langzeitdünger und geben Sie ihn am Fuß der Pflanze aus. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu düngen, da Lavendel magere Böden bevorzugt. Als Faustregel gilt etwa ein Esslöffel Dünger pro Pflanze.
Diese Düngung unterstützt die Erholung der Pflanze nach der Blüte und bereitet sie auf den nächsten Wachstumszyklus vor, wodurch auch in Zukunft kräftige Blüten gewährleistet werden.
4. Mit Bedacht gießen
Lavendel verträgt Trockenheit gut, muss aber dennoch regelmäßig gegossen werden, insbesondere nach der Blüte. Gießen Sie kräftig, aber selten, damit die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen kann. Gießen Sie morgens, um das Risiko von Pilzerkrankungen zu verringern.
Sorgen Sie für eine gute Drainage des Bodens, da Lavendel keine Nässe verträgt. Verwenden Sie vor dem Gießen ein Feuchtigkeitsmessgerät, um die Bodenfeuchtigkeit zu überprüfen.
5. Auf Schädlinge und Krankheiten prüfen
Untersuchen Sie Ihre Lavendelpflanzen nach der Blüte auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen oder Spinnmilben. Achten Sie auf verfärbte oder verformte Blätter, die auf einen Befall hinweisen können. Wenn Sie Schädlinge finden, behandeln Sie sie mit insektizider Seife oder Neemöl gemäß den Produktanweisungen.
Achten Sie auch auf Anzeichen von Pilzkrankheiten wie Wurzelfäule oder Mehltau. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum und entfernen Sie befallenes Laub, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
6. Mulchen zur Feuchtigkeitsspeicherung
Das Auftragen einer Mulchschicht rund um Ihre Lavendelpflanzen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu unterdrücken. Verwenden Sie organischen Mulch wie Rindenmulch oder Stroh und tragen Sie eine etwa 5 cm dicke Schicht auf. Halten Sie den Mulch einige Zentimeter vom Pflanzenfuß entfernt, um Fäulnis zu vermeiden.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment