Warum treten Hautanhängsel auf und wie entfernt man sie?

Sie treten oft ohne Vorwarnung auf, wenn sich ein Spiegel dreht oder wenn ein Schmuckstück die Haut reibt: diese kleinen Hautstücke, die als Hautanhängsel bezeichnet werden. Sie sind natürlich gutartig. Meistens harmlos. Aber auf der ästhetischen Seite würden wir am liebsten darauf verzichten. Warum entstehen sie? Können Sie es wirklich selbst loswerden? Und wenn ja, wie vermeidet man häufige Fehler? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Kontrolle über diese kleinen Eindringlinge wiederzuerlangen.

Warum treten Hautanhängsel auf?

Auch wenn sie harmlos erscheinen, sind Hautanhängsel (oder “Molluscum-Pendel”) wegen ihres plötzlichen Auftretens faszinierend. Sie entwickeln sich im Allgemeinen in den Hautfalten: Hals, Achselhöhlen, Augenlider, Leistengegend usw. Wo die Haut reibt. Und das kommt nicht von ungefähr. 

Mögliche Ursachen sind:

  • Wiederholtes Reiben der Haut (enge Kleidung, Schmuck, Haut-zu-Haut-Reibung)
  • Hautalterung
  • Eine genetische Veranlagung
  • Insulinresistenz, die oft mit Übergewicht verbunden ist
  • In einigen Fällen besteht der Verdacht auf das humane Papillomavirus (HPV)

Aber seien Sie beruhigt: Diese Wucherungen sind nicht gefährlich oder ansteckend, und ihr Aussehen bedeutet nicht unbedingt, dass Ihre Gesundheit in Gefahr ist.

Der Rest auf der nächsten Seite

Leave a Comment