Guter Schlaf ist ein Grundpfeiler der Gesundheit und beeinflusst alles – von der Stimmung und kognitiven Funktion bis hin zum Stoffwechsel und Immunsystem. Dennoch sabotieren viele Menschen unbewusst ihren Schlaf durch ihre spätabendliche Essens- und Getränkeauswahl. Die Lebensmittel, die Sie in den Stunden vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, können Ihren Schlafrhythmus stören, Verdauungsstörungen verursachen und Sie unruhig machen. Um eine erholsame Nacht zu gewährleisten, ist es ratsam, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, die den Schlaf beeinträchtigen können.
Hier erfahren Sie, warum Sie diese gängigen Speisen und Getränke abends meiden sollten.
1. Kaffee
Kaffee ist aus gutem Grund der bekannteste Übeltäter. Koffein ist ein starkes Stimulans, das viele Stunden im Körper verbleiben kann. Auch wenn Sie sich nicht nervös fühlen, kann Koffein Adenosin blockieren, einen schlaffördernden Neurotransmitter. Kaffeetrinken, selbst am späten Nachmittag, kann das Einschlafen erschweren und die Qualität Ihres tiefen, erholsamen Schlafs beeinträchtigen. Warum Sie es vermeiden sollten: Koffein kann 6–8 Stunden im Körper verbleiben und den Schlafbeginn und die Schlafqualität beeinträchtigen.
2. Rohes, ballaststoffreiches Gemüse
Rohes Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl und Karotten ist unglaublich gesund, doch der hohe Ballaststoffgehalt kann abends ein zweischneidiges Schwert sein. Die Verdauung dauert lange und kann im Darm gären, was zu Blähungen, Völlegefühl und Magenbeschwerden führen kann. Warum Sie es vermeiden sollten: Der Verdauungsprozess kann Ihren Körper belasten und zu Blähungen und Völlegefühl führen, die das Einschlafen erschweren.
3. Salzige Snacks
Snacks wie Chips, Brezeln und gesalzene Nüsse enthalten nicht nur viel Natrium, sondern können auch zu Dehydration führen. Zu viel Salz am Abend kann Durst verursachen, was dazu führt, dass man mehr Wasser trinkt und mehrmals auf die Toilette muss. Warum man sie vermeiden sollte: Eine hohe Natriumaufnahme kann zu Dehydration führen und den nächtlichen Harndrang erhöhen, was den Schlafrhythmus stört.
4. Scharfes Essen
Scharfe Speisen mit Zutaten wie Chili und Cayennepfeffer können Sodbrennen und Verdauungsstörungen verursachen, insbesondere im Liegen. Capsaicin, der Wirkstoff vieler scharfer Speisen, kann zudem die Körpertemperatur erhöhen, was genau das Gegenteil von dem ist, was der Körper zum Einschlafen braucht. Ein Abfall der Körpertemperatur ist ein wichtiges Signal für den Körper, um einzuschlafen. Warum Sie diese Lebensmittel vermeiden sollten: Sie können Sodbrennen verursachen und die Körpertemperatur erhöhen, was das Einschlafen und Durchschlafen erschwert.
5. Alkohol
mehr dazu auf der nächsten Seite