Bei einem Herzinfarkt ist jeder Moment entscheidend. Obwohl diese Vorfälle nicht jedem passieren, können Vorbereitung und das Wissen, wie man reagiert, Leben retten. Ebenso wichtig ist die Einführung einfacher, alltäglicher Gewohnheiten, die die Herzgesundheit fördern, ohne unnötigen Stress zu verursachen.
Sofortmaßnahmen: Was tun beim ersten Anzeichen?
Herzinfarkte können ohne Vorwarnung auftreten. Egal, ob Sie selbst oder jemand in Ihrer Nähe betroffen ist, Ihre erste Reaktion ist entscheidend.
Rufen Sie sofort den Notarzt. Schnelles professionelles Eingreifen ist überlebenswichtig.
Versuchen Sie während des Wartens, tief und kräftig zu husten.
Es mag überraschend klingen, aber tiefes und kräftiges Husten nach einem tiefen Atemzug kann dazu beitragen, den Blutfluss aufrechtzuerhalten und die Sauerstoffversorgung von Gehirn und Herz aufrechtzuerhalten, bis Hilfe eintrifft. Obwohl diese Methode keine medizinische Versorgung ersetzt, kann sie einen kurzen, aber sinnvollen Nutzen bieten.
Alltagsgewohnheiten für ein gesünderes Herz
Um Ihr Herz zu schützen, müssen Sie Ihren Lebensstil nicht grundlegend ändern. Schon kleine, konsequente Maßnahmen können die Herz-Kreislauf-Gesundheit deutlich verbessern.
1. Essen Sie herzfreundliche Lebensmittel
Achten Sie auf eine Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst, Ballaststoffen und Vollkornprodukten. Reduzieren Sie gesättigte Fette, die das schlechte Cholesterin (LDL) erhöhen, und nehmen Sie stattdessen gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren, Olivenöl und fetten Fisch zu sich. Eine herzgesunde Ernährung hebt zudem Ihre Stimmung.