Kartoffelpüree und Hackbraten

Für den Hackbraten:· 1 EL Olivenöl· 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt· 2 Knoblauchzehen, gehackt· 2 Pfund  Rinderhackfleisch  (80/20-Mischung für besten Geschmack und Saftigkeit)· 1 Tasse einfache Semmelbrösel (oder zerstoßene Salzcracker)· 2 große Eier, leicht verquirlt· 2/3 Tasse  Milch (  oder Rinderbrühe)· 2 EL  Worcestershiresauce · 1 EL Ketchup oder Tomatenmark· 1 TL getrockneter Thymian (oder italienisches Gewürz)· 1 ½ TL Salz· ½ TL schwarzer Pfeffer· Für die Glasur:· 1/2 Tasse Ketchup· 2 EL brauner Zucker· 1 EL Apfelessig oder Worcestershiresauce Anleitung: 1. Aromen anbraten: Ofen auf 190 °C (375 °F) vorheizen. Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel weich und glasig dünsten (ca. 5–7 Minuten). Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute dünsten. Die Mischung etwas abkühlen lassen.2. Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel Hackfleisch, Semmelbrösel, Eier, Milch, Worcestershiresauce, Ketchup, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen. Die leicht abgekühlte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen.3. Vorsichtig vermengen: Mit den Händen (das beste Werkzeug!) alles vorsichtig vermengen, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange verrühren, da der Hackbraten sonst zäh wird.4. Laib formen: Die Mischung in eine 9×5 Zoll große Kastenform geben oder auf einem Backblech mit Rand einen Laib formen (ein Backblech ermöglicht eine bessere Bräunung von allen Seiten).5. Glasur zubereiten: In einer kleinen Schüssel Ketchup, braunen Zucker und Essig verquirlen.6. Backen: Die Glasur gleichmäßig auf dem Hackbraten verteilen. 55–65 Minuten backen oder bis die Innentemperatur 71 °C (160 °F) erreicht hat. 7. Ruhezeit ist entscheidend: Nehmen Sie den Hackbraten aus dem Ofen und lassen Sie ihn vor dem Aufschneiden mindestens 10–15 Minuten in der Pfanne ruhen. So kann sich der Saft neu verteilen und der Hackbraten bleibt saftig. – Cremiges, traumhaftes Kartoffelpüree Dieses ist reichhaltig, cremig und einfach unwiderstehlich. Zutaten: · 2 ½ Pfund Russet- oder Yukon Gold-Kartoffeln (Yukon Golds sind von Natur aus cremiger) · ½ Tasse (1 Stück) ungesalzene Butter, weich · ¾ Tasse warme Vollmilch oder Schlagsahne (warme Flüssigkeit verhindert eine gummiartige Konsistenz) · ¾ Tasse Sauerrahm (für den säuerlichen Geschmack und die Cremigkeit) · Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack (weißer Pfeffer wird traditionell verwendet, damit keine schwarzen Flecken entstehen)

SIEHE NÄCHSTE SEITE

Leave a Comment