Glaskochfelder sind elegant, modern und leicht zu reinigen, was sie zu einer beliebten Wahl für Küchen macht. Ihre empfindliche Glaskeramikoberfläche kann jedoch leicht beschädigt werden, wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Ein häufiger, aber vermeidbarer Fehler kann zum Zerspringen Ihres Herdes führen – eine kostspielige und gefährliche Situation. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Ihren Glaskocher sicher und funktionsfähig zu halten.
Der Fehler, der zum Zerbrechen führen kann
Die Verwendung ungeeigneten Kochgeschirrs oder die Aussetzung der Glasoberfläche extremen Temperaturschwankungen ist eine der Hauptursachen für Glasbruch auf Kochfeldern. Im Einzelnen:
- Kochgeschirr mit rauem oder beschädigtem Boden :
Das Abstellen von Töpfen und Pfannen mit rauem, verzogenem oder zerkratztem Boden auf einem Glaskochfeld kann zu Kratzern oder Absplitterungen der Oberfläche führen. Mit der Zeit schwächen diese Unebenheiten das Glas und erhöhen das Risiko von Rissen unter Hitze oder Druck. - Plötzliche Temperaturschwankungen (Thermoschock) :
Wenn das Glas starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, beispielsweise wenn man einen kalten Topf direkt auf eine heiße Herdplatte stellt oder kaltes Wasser auf eine erhitzte Oberfläche gießt, kann dies zu einem Thermoschock führen. Diese Belastung kann zu Rissen oder sogar zum vollständigen Zerspringen führen. - Verwendung inkompatiblen Kochgeschirrs :