Aprikosenkerne nicht wegwerfen: So können Sie sie wiederverwenden

Aprikosen   gehören zu den beliebtesten und geschätztesten Früchten und es lassen sich viele weitere Zubereitungen daraus machen, wie zum Beispiel Desserts oder Marmeladen . Meistens werfen wir ihre Steine ​​jedoch weg, obwohl sie eigentlich sehr wertvoll sind.

So ist beispielsweise das Pflanzen eines Aprikosenbaums aus einem Haselnussbaum eine lohnende Tätigkeit, die auch von Gartenanfängern durchgeführt werden kann. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung dazu.

Schritt 1: Vorbereitung des Kerns

  1. Entfernen des Steins:  Nachdem Sie eine saftige   Aprikose genossen haben , reinigen Sie den Stein, indem Sie das gesamte restliche Fruchtfleisch entfernen. Dies können Sie tun, indem Sie es unter fließendem Wasser waschen.
  2. Trocknen:  Lassen Sie den Stein einige Tage an einem kühlen, trockenen Ort trocknen. Dadurch wird die Bildung von Schimmel verhindert.

Schritt 2: Kaltes Schichten

  1. Öffnen des Kerns:  Öffnen Sie den Kern vorsichtig mit einem Nussknacker oder Hammer, um den Samen herauszuholen. Achten Sie dabei darauf, ihn nicht zu beschädigen.
  2. Schichtung:  Um den Winter zu simulieren, legen Sie den Samen in eine Plastiktüte mit etwas angefeuchtetem Sand oder Torfmoos. Verschließen Sie den Beutel und lagern Sie ihn 6–8 Wochen im Kühlschrank. Dieser Vorgang ist wichtig, um die Samenruhe zu beenden.

Schritt 3: Pflanzen Sie den Samen

  1. Vorbereitung des Topfes:  Füllen Sie nach der Schichtungsphase einen Topf mit gut durchlässiger Blumenerde. Sie können eine Mischung für Obstpflanzen verwenden oder eine Mischung aus Universalerde und Sand herstellen.
  2. Aussaat:  Pflanzen Sie den Samen etwa 5 cm tief und bedecken Sie ihn mit Erde. Geben Sie leicht Wasser, damit die Erde feucht, aber nicht zu nass bleibt.
  3. Standort:  Stellen Sie den Topf an einen sonnigen, warmen Ort mit einer idealen Temperatur von etwa 20–25 °C.

Schritt 4: Pflege des Sprosses

Fortsetzung siehe nächste Seite

Leave a Comment