Bewahren Sie Ihren gekochten Reis niemals auf, ohne dies zu wissen

Es kommt nicht selten vor, dass beim Kochen für die Familie Essen übrig bleibt. Meistens bewahren wir die Reste einfach im Kühlschrank auf und heben sie für später auf. Manchmal verzehren wir sie sogar erst am nächsten Tag oder in den darauffolgenden Tagen.

In jüngster Zeit gab es jedoch viel Aufregung um übrig gebliebenen gekochten Reis und die potenziellen Risiken einer falschen Lagerung.

Dieses Phänomen, das in den sozialen Medien viel diskutiert wird, ist als „Fried Rice Syndrome“ und „Reheat Syndrome“ bekannt.

Experten zufolge ist gekochter Reis ein idealer Nährboden für die Verbreitung von Bakterien, insbesondere Bacillus cereus.

Wenn wir gekochten Reis zu lange, sogar länger als eine Stunde, bei Zimmertemperatur stehen lassen, beginnen die Bakteriensporen zu wachsen und Giftstoffe zu produzieren.

Der Verzehr dieses Reises kann zu Lebensmittelvergiftungen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Fieber und akutem Durchfall führen. Die Symptome können bereits eine Stunde nach dem Verzehr auftreten. In einigen Fällen kann eine Lebensmittelvergiftung sogar zu Dehydration und Elektrolytstörungen führen.

Das Problem besteht darin, dass die wenigsten Menschen jemals vermuten, dass ihr übrig gebliebener Reis der Grund für ihr Unwohlsein ist.

Auch wenn der gekochte Reis im Kühlschrank aufbewahrt wird, können sich die Bakterien ausbreiten, allerdings langsamer.

Um Bakterienwachstum zu vermeiden, ist es wichtig, wie wir den gekochten Reis lagern.

Sie fragen sich wahrscheinlich, wie Sie es am sichersten aufbewahren können.

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment