Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Den Blumenkohl vorbereiten
- Blumenkohl zerkleinern: Zuerst den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. Die Röschen gründlich unter fließendem kaltem Wasser waschen und gut abtropfen lassen.
- Blumenkohl blanchieren (optional): Wenn Sie einen weicheren Auflauf bevorzugen, können Sie den Blumenkohl blanchieren. Bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und geben Sie die Blumenkohlröschen hinein. Kochen Sie sie 3–5 Minuten, bis sie leicht weich, aber nicht gar sind. Lassen Sie den Blumenkohl abtropfen und legen Sie ihn beiseite. Dieser Schritt ist optional, trägt aber dazu bei, dass der Blumenkohl im fertigen Gericht weicher wird.
Schritt 2: Bereiten Sie die Ei-Sauerrahm-Mischung vor
- Eier und Sauerrahm verrühren: In einer großen Rührschüssel die 4 großen Eier und 120 g Sauerrahm glatt rühren und gut verrühren.
- Die Mischung würzen: 0,5 TL Salz, 1 TL getrockneten Knoblauch und eine kleine Prise schwarzen Pfeffer zur Ei-Sauerrahm-Mischung geben. Nochmals verquirlen, um sicherzustellen, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 3: Den Auflauf zusammenstellen
- Käse reiben: 130 g halbfesten Käse reiben und beiseite stellen.
- Blumenkohl schichten: Fetten Sie Ihre Auflaufform (19 x 16 cm) leicht mit Butter oder Öl ein, damit nichts kleben bleibt. Verteilen Sie die Blumenkohlröschen gleichmäßig in einer Schicht in der Form.
- Gießen Sie die Eiermischung darüber: Gießen Sie die Eier-Sauerrahm-Mischung gleichmäßig über den Blumenkohl und achten Sie darauf, dass alle Röschen bedeckt sind.
- Käse hinzufügen: Streuen Sie den geriebenen Käse über den Auflauf. Der Käse schmilzt und bildet beim Backen eine goldene, sprudelnde Kruste.
Schritt 4: Den Auflauf backen
- Heizen Sie den Ofen vor: Stellen Sie Ihren Ofen auf 180 °C (350 °F) ein und lassen Sie ihn vorheizen, während Sie den Auflauf zubereiten.
- Backen: Den Auflauf in den vorgeheizten Backofen stellen und 25–30 Minuten backen. Der Auflauf ist fertig, wenn der Käse geschmolzen, sprudelnd und goldbraun ist und die Eiermischung vollständig fest ist. Um den Garzustand zu prüfen, stechen Sie einen Zahnstocher oder eine Gabel in die Mitte; er sollte sauber herauskommen.
- Ruhen lassen: Nach dem Backen den Auflauf aus dem Ofen nehmen und etwa 5–10 Minuten ruhen lassen. Dadurch wird der Auflauf fester und lässt sich leichter schneiden und servieren.
Schritt 5: Garnieren und servieren
- Frühlingszwiebeln hacken: Hacken Sie ein kleines Bündel Frühlingszwiebeln fein und verwenden Sie sie als Garnitur.
- Servieren: Den Auflauf in Portionen schneiden und heiß servieren, garniert mit frischen Frühlingszwiebeln für einen Hauch Farbe und Geschmack. Guten Appetit!
Kochtipps:
- Blanchieren ist optional: Durch das Blanchieren wird der Blumenkohl weicher, wenn Sie jedoch eine festere Konsistenz bevorzugen, können Sie diesen Schritt überspringen und den Blumenkohl roh backen.
- Mit Kräutern verfeinern: Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Eiermischung frische oder getrocknete Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Basilikum hinzufügen.
- Käseauswahl: Sie können jeden beliebigen halbfesten Käse verwenden. Gouda, Cheddar oder Edamer eignen sich gut, aber für einen anderen Geschmack können Sie auch andere Sorten wie Gruyère oder Monterey Jack ausprobieren.
- Vorbereiten: Dieser Auflauf kann am Vortag zubereitet, abgedeckt und gekühlt werden. Am nächsten Tag einfach backen, bis er goldbraun und sprudelnd ist.
- Vegane Variante: Für eine milchfreie oder vegane Variante ersetzen Sie die Eier durch ein Leinsamen- oder Chia-Ei und verwenden Sie milchfreie Alternativen zu Sauerrahm und Käse.
- siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
-