Das müssen Sie über Mandelsteine wissen

Sie sind eklig, sie sind hinterhältig – aber Sie können sich wehren!
In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles über Mandelsteine (Tonsillolithen) – was sie sind, warum sie entstehen, wie man sie sicher entfernt und, was am wichtigsten ist: wie man verhindert, dass sie wieder auftreten .

Es enthält praktische Tipps, leicht verständliche Schritte, hilfreiche Bilder in Textform und von Experten unterstützte Ratschläge – alles von Grund auf neu geschrieben und wirklich wertvoll. Perfekt für alle, die schon einmal einen stinkenden weißen Klumpen ausgehustet und sich gefragt haben: „Was zum Teufel war das?“

🧠Was sind Mandelsteine?
Mandelsteine – oder , wenn wir es genau nehmen, Tonsillolithen – sind harte, hellgelbe oder weiße Klumpen , die sich in den Spalten Ihrer Mandeln im hinteren Teil Ihres Rachens bilden.

Sie sind nicht gefährlich – aber auf jeden Fall lästig.

Diese kleinen Klumpen bestehen aus Bakterien, abgestorbenen Zellen, Schleim und Speiseresten und verkalken mit der Zeit. Sie werden zu hartnäckigen Klumpen, die Folgendes verursachen können:

Mundgeruch (Halitosis)
Halsschmerzen
Ohrenschmerzen
Ein Gefühl, als ob etwas in Ihrem Hals stecken bleibt
Und ja … manchmal kommen sie sogar heraus, wenn Sie husten oder niesen – was sowohl seltsam befriedigend als auch total eklig ist.

🦷Wie entstehen Mandelsteine?
Ihre Mandeln sind nicht glatt wie Murmeln – sie haben tiefe Taschen und Falten, sogenannte Krypten , in denen sich Schmutzpartikel festsetzen.

Mit der Zeit verhärtet sich diese Ablagerung und es bilden sich winzige (oder nicht ganz so winzige) Steine.

Häufige Ursachen:
Schlechte Mundhygiene
Chronische Nebenhöhlenentzündungen
Postnasaler Tropfen
Wiederkehrende Mandelentzündungen
Trockener Mund
Hoher Milchkonsum
Manche Menschen leiden gelegentlich darunter. Andere haben regelmäßig damit zu kämpfen – insbesondere diejenigen, denen die Mandeln nicht entfernt wurden.

🪥Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise Mandelsteine haben
Symptom
Beschreibung
Anhaltender Mundgeruch
Das ist nicht nur Mundgeruch am Morgen – es ist Mundgeruch wie bei Steinen.
Weiße Flecken auf den Mandeln
Schauen Sie genau hin – das sind nicht nur Essensreste.
Würge- oder Hustenanfälle
Besonders beim Schlucken oder Räuspern.
Halsschmerzen oder Reizungen
Es fühlt sich an, als ob hinten in Ihrem Mund etwas nicht stimmt.
Schluckbeschwerden
Wenn die Steine groß genug werden, können sie sich unangenehm anfühlen.
Ohrenschmerzen
Ausstrahlender Schmerz von den Halsnerven – häufig bei tiefsitzenden Steinen
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, haben Sie es möglicherweise mit mehr als nur Pizzageruch zu tun.

👃So entfernen Sie Mandelsteine sicher
Hier sind mehrere Methoden, die Ihnen helfen, Mandelsteine loszuwerden, ohne Ihren Hals zu schädigen oder einen Notarzt aufzusuchen.

 

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

 

 

Leave a Comment