Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Limetten und Grapefruits gehören zu den Grundnahrungsmitteln im Haushalt – aber wussten Sie, dass die Schalen, die Sie normalerweise wegwerfen, in Ihrem Garten unglaublich wertvoll sein können?
Zitrusschalen sind reich an natürlichen Ölen, Nährstoffen und Verbindungen, die Ihren Pflanzen und Ihrem Boden zugute kommen und sogar Ihren Garten vor Schädlingen schützen können.
Von natürlichen Düngemitteln bis hin zu organischen Schädlingsbekämpfungsmitteln bieten Zitrusschalen unzählige umweltfreundliche Gartenlösungen.
Anstatt Zitrusschalen in den Müll zu werfen, sollten Sie ihnen in Ihrem Garten ein zweites Leben schenken.
In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie die 15 nützlichsten Verwendungsmöglichkeiten von Zitrusschalen im Garten – praktische, nachhaltige Tipps, die Küchenabfälle in Gartengold verwandeln.
Warum Zitrusschalen im Garten so nützlich sind
Zitrusschalen sind mehr als nur aromatische Nebenprodukte Ihrer Lieblingsfrüchte.
Das macht sie für die Gartenarbeit so leistungsstark:
Reich an Stickstoff, Phosphor, Kalium und Kalzium
Enthält ätherische Öle mit insektenabweisenden Eigenschaften
Natürlich sauer – hilft beim Ausgleich des pH-Werts des Bodens
Biologisch abbaubar und kompostierbar
Haben antimykotische und antibakterielle Eigenschaften
Dank dieser natürlichen Eigenschaften können Zitrusschalen als Dünger, Mulch, Kompostverbesserer, Schädlingsabwehrmittel, Saatgutstarter und vieles mehr dienen.
1. Natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel
Zitrusschalen sind reich an Limonen , einer natürlichen Verbindung, die viele häufige Gartenschädlinge abwehrt, wie beispielsweise Blattläuse, Ameisen, Mücken, Schnecken, Fliegen und Weiße Fliegen.
Anwendung: Streuen Sie gehackte Zitrusschalen um den Stamm von Pflanzen, die anfällig für Schädlingsbefall sind. Sie können die Innenseite der Schale auch direkt auf Blätter oder Stängel reiben, um eine natürliche Abwehrbarriere zu schaffen.
Für beste Ergebnisse ersetzen Sie die Schalen alle paar Tage.
2. Kompost-Booster
Zitrusschalen sind reich an Stickstoff und eignen sich daher hervorragend für Ihren Komposthaufen . Sie gleichen die kohlenstoffreichen „braunen“ Bestandteile (wie getrocknete Blätter oder Papier) mit ihrem stickstoffreichen Inhalt aus und beschleunigen so die Zersetzung.
Tipps:
Hacken oder zerkleinern Sie die Schalen, um den Abbau zu beschleunigen.
Vermeiden Sie die Zugabe zu vieler Stoffe auf einmal – bei übermäßiger Verwendung kann sich die Kompostierung verlangsamen.
Gut mit anderen organischen Materialien mischen, um starke Säure zu vermeiden.
3. Boden-pH-Regler (Säuerungsmittel)
Wenn Sie säureliebende Pflanzen wie Blaubeeren, Azaleen, Hortensien oder Rhododendren anbauen , können Zitrusschalen dazu beitragen, den pH-Wert des Bodens auf natürliche Weise zu senken.
Anwendung: Trocknen Sie die Zitrusschalen, mahlen Sie sie zu Pulver und streuen Sie eine dünne Schicht auf die Erde. Für eine optimale Wirkung wiederholen Sie dies während der Wachstumsperiode monatlich.
4. Selbstgemachter Zitrusschalendünger
Zitrusschalen enthalten Kalium, Phosphor und Magnesium – lebenswichtige Nährstoffe für das Pflanzenwachstum.
So stellen Sie Zitrusschalendünger her:
Trocknen Sie die Zitrusschalen vollständig.
Mahlen Sie sie zu einem feinen Pulver.
Mit gleichen Teilen zerstoßenen Eierschalen oder Kaffeesatz mischen.
Streuen Sie es um Ihre Pflanzen herum oder mischen Sie es in die Erde.
Dieser Langzeitdünger ist besonders vorteilhaft für blühende und fruchttragende Pflanzen.
5. Halten Sie Katzen vom Garten fern
Zitrusdüfte sind für Katzen unangenehm und daher ein einfaches, ungiftiges Abwehrmittel.
Anwendung: Streuen Sie frische Zitrusschalen in Bereichen, in denen sich Katzen häufig aufhalten, z. B. in Blumenbeeten oder um Setzlinge. Erneuern Sie die Schalen alle paar Tage oder nach Regen.
Dies ist eine humane Methode, um Graben, Kratzen und das Benutzen von Katzentoiletten in Ihren Gartenbeeten zu verhindern.
6. Ameisenabwehr für Garten und Gewächshaus
Ameisen hassen Zitrusfrüchte. Die Schalen unterbrechen ihre Duftspuren und bringen ihr Navigationssystem durcheinander.
Anwendung: Legen Sie Orangen- oder Zitronenschalen entlang von Ameisenstraßen oder in die Nähe von Ameisenhaufen. Sie können Zitrusschalen auch in Wasser kochen, abkühlen lassen und in ameisengefährdeten Bereichen versprühen.
Dies funktioniert sowohl im Freien als auch in Gewächshäusern oder Schuppen.
7. Schneckenfalle
Schnecken und Nacktschnecken werden von Zitrusschalen angezogen, können aber gefangen werden, wenn sie strategisch platziert werden.
So bauen Sie eine Schneckenfalle:
Legen Sie eine halbierte Orangen- oder Grapefruitschale mit der Schnittfläche nach unten in den Garten.
Schauen Sie morgens nach – oft verstecken sich darin Schnecken.
Entfernen Sie die Schale und entsorgen Sie die Schädlinge.
Um die Populationen ohne Chemikalien zu reduzieren, wiederholen Sie den Vorgang jede Nacht.
8. Samen in Zitrushälften säen
Zitrusschalen können als biologisch abbaubare Anzuchttöpfe dienen .
So geht’s:
Die Frucht auslöffeln, dabei die Schale intakt lassen.
Stechen Sie unten ein kleines Abflussloch.
Mit Blumenerde auffüllen und die Samen aussäen.
Sobald der Setzling etabliert ist, verpflanzen Sie die gesamte Schale und den Setzling in den Garten.
Wenn die Schale verrottet, nährt sie den Boden und die Wurzeln.
9. Machen Sie ein Insektenspray aus Zitrusschalen
Nutzen Sie die schädlingsbekämpfende Kraft von Zitrusfrüchten in einem flüssigen Spray.
So geht’s:
Lassen Sie die Schalen von 2–3 Zitrusfrüchten 15–20 Minuten in 2 Tassen Wasser köcheln.
Abkühlen lassen, abseihen und in eine Sprühflasche füllen.
Fügen Sie einen Teelöffel mildes Spülmittel hinzu.
Sprühen Sie das Mittel auf die Blätter der betroffenen Pflanzen, um Blattläuse, Milben und andere Insekten mit weichem Körper fernzuhalten.
10. Erstellen Sie einen DIY-Zitrusschalenmulch
Aus getrockneten und zerkleinerten Zitrusschalen lässt sich ein leuchtender, duftender und biologisch abbaubarer Mulch herstellen.
Vorteile von Zitrusschalenmulch: Hält die Bodenfeuchtigkeit, wehrt Schädlinge ab und führt dem Boden beim Zersetzen Nährstoffe zu.
Trocknen Sie die Schalen in der Sonne oder im Ofen, hacken Sie sie fein und verteilen Sie eine dünne Schicht um Ihre Pflanzen. Vermeiden Sie es, sie zu hoch aufzustapeln, um Schimmelbildung zu vermeiden.
11. Geben Sie Zitrusschalen in Wurmbehälter (in Maßen)
Würmer in Wurmkompostbehältern können kleine Mengen Zitrusfrüchte verarbeiten, was ihren Speiseplan abwechslungsreicher macht.
Tipps:
In kleinen Mengen verwenden – zu viel kann den Säuregehalt erhöhen.
Mit Papier, Pappe oder braunen Blättern mischen.
Vermeiden Sie die Zugabe großer Mengen scharfer Zitrusfrüchte wie Limette.
Schalen tragen außerdem zur Geruchsreduzierung in Wurmbehältern bei und wirken als mildes antibakterielles Mittel.
12. DIY Zitrus-Enzymreiniger für Gartengeräte
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite