Die meisten Leute machen das falsch und werfen die Dose weg. So liest man das Mindesthaltbarkeitsdatum richtig.

Wenn Sie den Unterschied verstehen, können Sie unnötige Abfälle vermeiden und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit gewährleisten.
Wie lange sind herkömmliche Konserven über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus haltbar?
Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der typischen Haltbarkeitsdauer nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum für gängige Konserven, vorausgesetzt, dass die Lebensmittel ordnungsgemäß gelagert werden (kühler, trockener Ort und intakte Verpackung):
Nutzen Sie Ihre Sinne: So bewerten Sie die Lebensmittelsicherheit
Auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind viele Konserven noch genießbar. Nutzen Sie diese Checkliste:
Aussehen: Achten Sie auf gewölbte Deckel, Rost, Dellen (insbesondere an Nähten) oder Undichtigkeiten.
Geruch: Saure, metallische oder faulige Gerüche? Entsorgen Sie es.
Geschmack: Wenn die Dose gut aussieht und riecht, probieren Sie eine kleine Menge. Wenn sie unangenehm schmeckt, essen Sie sie nicht.
Auf die Lagerung kommt es an: So verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel
Die Haltbarkeit von Konserven hängt stark von der Lagerung ab:
Temperatur: Kühl (10–21 °C), trocken lagern.
Feuchtigkeit: Halten Sie Dosen von feuchten Kellern oder warmen Garagen fern.
Licht: Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, um Geschmacks- und Nährstoffverlust zu vermeiden.
Durch die richtige Lagerung können viele Konserven weit über das angegebene Verfallsdatum hinaus haltbar sein.
Die ökologischen und wirtschaftlichen Kosten von Lebensmittelabfällen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment