Sie haben sie tausendmal in der Hand gehalten.
Sie wurden in Parkuhren gesteckt.
Sie wurden auf Theken gestapelt.
Sie haben sie umgedreht, um Entscheidungen zu treffen.
Aber haben Sie sich schon einmal einen Vierteldollar genau angesehen?
Mit dem Daumen an der Kante entlanggefahren?
Diese winzigen Rillen – sie dienen nicht nur dem Halt.
Sie sind keine Dekoration.
Sie sind kein Zufall.
Diese Maßnahmen zur Diebstahlsicherung reichen 300 Jahre zurück, aus einer Zeit, als Silberschätze, gepuderte Perücken und gerissene Gauner glaubten, sie könnten den König überlisten.
Lassen Sie uns die wilde, wahre Geschichte hinter den Münzkanten erkunden – und warum sie auch heute noch wichtig sind.
Das Verbrechen, das zu Münzkanten führte: „Coin Clipping“
Auftritt des Münzschneiders – ein cleverer (und illegaler) Dieb, der:
- Entfernen Sie winzige Metallsplitter von den Rändern der Münzen
- Sammeln Sie die Späne, um sie zu Goldbarren zu schmelzen
- Geben Sie die abgeschnittene Münze als vollen Wert aus – weil sie noch ganz schien
- Nur ein bisschen von jeder Münze.
- Kaum zu bemerken.
Aber es hunderte Male tun?
Sie hätten ein Vermögen an gestohlenem Silber und die Regierung würde nichts davon merken.
Das war nicht selten.
Es war unkontrolliert.
Und es bedrohte die gesamte Wirtschaft.
Die Lösung: Geriffelte Kanten – Die Original-Anti-Betrugstechnologie
Wir stellen Sir Isaac Newton vor. Genau dieser Isaac Newton.
Der renommierte Physiker wurde 1696 zum Direktor der Royal Mint in England ernannt.
Und eine seiner ersten Expeditionen?
Legen Sie den Münzschneider weg.
Sein Heilmittel?
Die Münzränder können mit Rillen oder „Rillen“ versehen werden.
Aufgrund dieser Riffelrillen war es unmöglich, Silber unbemerkt zu schneiden.
Warum?
- Eine beschnittene Münze hätte gebrochene oder ungleichmäßige Rillen
- Eine volle Münze hatte perfekte, durchgehende Rillen
- Keine Maschine konnte damals das präzise Riffelmuster der Münzstätte reproduzieren
- Es handelte sich um Sicherheitstechnologie aus dem 17. Jahrhundert – und sie funktionierte.
✅ Interessante Tatsache: Newton hat persönlich über 100 Fälscher strafrechtlich verfolgt – einige von ihnen wurden zum Tode verurteilt.
Warum manche Münzen noch Rillen haben (und andere nicht)
- Schneller Vorlauf bis heute.
- Münzen werden nicht mehr aus Silber hergestellt (außer Sondereditionen).
Warum haben Vierteldollar-, Zehncent- und Halbdollarmünzen immer noch Rillen?
Denn die Tradition blieb bestehen – und sie dient noch immer drei entscheidenden Zwecken:
1. Sicherheit gegen Fälschungen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite