Die versteckten Tricks, mit denen Supermärkte Sie dazu bringen, mehr auszugeben

Sind Sie schon einmal in einen Laden gegangen, um nur einen Artikel zu kaufen, und haben den Einkaufswagen dann mit Dingen vollgestopft, die Sie gar nicht kaufen wollten? Das ist kein Zufall. Supermärkte sind darauf ausgelegt, Ihr Verhalten zu lenken und Sie dazu zu verleiten, mehr Geld auszugeben, als Sie eigentlich wollten. Hier sind einige der gängigsten Strategien, auf die Sie wahrscheinlich schon hereingefallen sind, ohne es zu merken:

1. Wichtige Dinge im Rücken

Milch, Eier und Brot stehen fast immer am anderen Ende des Ladens. Warum? Weil man auf dem Weg zum Nötigsten durch Dutzende von Gängen voller verlockender Produkte laufen muss. Je länger man im Laden steht, desto wahrscheinlicher ist es, dass man sich „Extras“ schnappt.

2. Süßigkeiten an der Kasse

Haben Sie schon einmal Süßigkeiten, Kaugummi und Limonade an der Kasse gesehen? Das ist kein Zufall. Es sind Impulskäufe , die strategisch platziert sind, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, während Sie warten. Wenn Sie die Kasse erreichen, ist Ihre Willenskraft am schwächsten.

3. Psychologie auf Augenhöhe

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment