DIY-Regenwolke im Glas: Ein unterhaltsames und lehrreiches wissenschaftliches Experiment für alle Altersgruppen

Suchen Sie nach einer praktischen wissenschaftlichen Aktivität, die Spaß macht und gleichzeitig lehrreich ist? Die  DIY-Regenwolke im Glas  ist ein einfaches, aber visuell fesselndes Experiment, das zeigt, wie Regen in der Atmosphäre entsteht. Perfekt für Kinder, Schüler oder neugierige Erwachsene: Dieses Projekt verwandelt alltägliche Haushaltsgegenstände in ein Mini-Wettersystem – direkt in einem Glas!

Mit nur wenigen Hilfsmitteln und ein wenig Fantasie können Sie Ihren eigenen Regentag im Haus gestalten und dabei ein wenig Meteorologie lernen.


🌧️ Was ist eine Regenwolke in einem Glas?

Das Experiment mit der Regenwolke im Glas ahmt nach, wie Regen aus Wolken fällt. In dieser Demonstration:

  • Die  Rasiercreme  stellt die flauschigen Wolken dar.

  • Das  gefärbte Wasser  steht für Regenwasser.

  • Wenn die „Wolke“ gesättigt ist, kann sie den „Regen“ nicht mehr halten und gefärbtes Wasser beginnt durchzufallen – genau wie echter Regen!


🧪 Benötigte Materialien:

  • Ein durchsichtiges Glasgefäß oder eine Tasse

  • Rasiercreme (schaumig, kein Gel)

  • Wasser

  • Lebensmittelfarbe (blau funktioniert am besten, aber jede Farbe ist geeignet)

  • Eine Pipette oder ein Löffel


☁️ So machen Sie eine Regenwolke in einem Glas:

Bitte lesen Sie weiter (>)

Leave a Comment