Einen Lavendelbaum züchten, der jahrelang blüht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lavendel ist eine beliebte Pflanze, die für ihre duftenden Blüten und ihre beruhigende Wirkung bekannt ist. Ein Lavendelbaum im Garten kann jahrelang Schönheit und ein wohltuendes Aroma bringen. Erfolgreicher Lavendelanbau erfordert jedoch Verständnis für seine spezifischen Bedürfnisse und die richtige Pflege. In dieser Anleitung führen wir Sie durch den Prozess der Anzucht eines Lavendelbaums, der Jahr für Jahr blüht. Von der Auswahl der richtigen Sorte bis hin zum Beherrschen der Schnitttechniken – diese Schritt-für-Schritt-Anleitung vermittelt Ihnen alles, was Sie für die Kultivierung eines blühenden Lavendelbaums wissen müssen.

1. Lavendelbäume verstehen: Ein kurzer Überblick

Lavendel, wissenschaftlich Lavandula genannt , ist eine Gattung mit 47 bekannten Blütenpflanzenarten aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und gedeiht in sonnigem, trockenem Klima. Lavendelbäume sind keine echten Bäume, werden aber oft als solche bezeichnet, wenn sie beschnitten und so geformt werden, dass sie eine baumartige Form annehmen.

Lavendelpflanzen werden je nach Sorte typischerweise 30 bis 90 cm hoch und breit. Sie sind mehrjährig und können bei richtiger Pflege mehrere Jahre alt werden. Lavendel ist bekannt für sein silbrig-grünes Laub und seine violetten, blauen oder weißen Blütenstände, die Bienen und Schmetterlinge anziehen.

2. Die richtige Lavendelsorte für Ihr Klima auswählen

Die Wahl der richtigen Lavendelsorte ist entscheidend für erfolgreiches Wachstum. Englischer Lavendel ( Lavandula angustifolia ) ist die häufigste Sorte und winterhart in den USDA-Zonen 5–8. Er ist bekannt für seinen süßen Duft und eignet sich ideal für kühlere Klimazonen. Französischer Lavendel ( Lavandula dentata ) und Spanischer Lavendel ( Lavandula stoechas ) eignen sich besser für wärmere Klimazonen und gedeihen in den USDA-Zonen 8–10.

Berücksichtigen Sie bei der Sortenwahl das lokale Klima und die Bodenverhältnisse. Wenn Sie in einer feuchten Gegend leben, wählen Sie eine feuchtigkeitstolerantere Sorte wie Lavandula x intermedia , eine Hybride, die für ihr robustes Wachstum und ihre Krankheitsresistenz bekannt ist.

3. Auswahl des perfekten Pflanzstandorts

Lavendel braucht volle Sonne, um zu gedeihen. Wählen Sie daher einen Standort mit mindestens 6 bis 8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden, da Lavendel keine nassen Wurzeln verträgt. Vermeiden Sie Bereiche, in denen sich nach starkem Regen Wasser sammelt.

Achten Sie beim Pflanzen im Gartenbeet auf ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen. Lavendelpflanzen sollten 30 bis 45 cm voneinander entfernt stehen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und Pilzkrankheiten vorzubeugen. Wenn Sie Lavendel in Töpfen anbauen, wählen Sie Behälter mit Abflusslöchern und einem Durchmesser von mindestens 30 cm.

4. Bodenvorbereitung: Wichtige Tipps und Messungen

Lavendel gedeiht in gut durchlässigen, sandigen oder kiesigen Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Schweren Lehm oder verdichteten Boden vor dem Pflanzen mit Sand oder Kies auflockern, um die Drainage zu verbessern. Sie können auch organische Stoffe wie Kompost hinzufügen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.

Um den pH-Wert des Bodens zu testen, verwenden Sie ein Bodentest-Set, das in Gartencentern erhältlich ist. Ist der pH-Wert zu niedrig, erhöhen Sie ihn durch Kalk. Ist er hingegen zu hoch, kann Schwefel verwendet werden, um ihn zu senken. Achten Sie auf eine Bodentiefe von mindestens 30 cm, damit das Wurzelsystem des Lavendels ausreichend Platz hat.

5. Lavendelbaum pflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Graben Sie zunächst ein Loch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen Ihrer Lavendelpflanze. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Behälter und lösen Sie vorsichtig die Wurzeln. Setzen Sie die Pflanze in das Loch und achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt.

Füllen Sie das Loch wieder mit Erde und drücken Sie diese leicht an, um Luftlöcher zu entfernen. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen gründlich, damit sich die Erde setzt. Wenn Sie mehrere Lavendelpflanzen pflanzen, halten Sie den empfohlenen Abstand ein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.

6. Bewässerungstechniken: Wie viel und wie oft

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment