Das Reinigen fettiger Herdknöpfe gehört zu den lästigsten Küchenarbeiten. Sie sind klein, unhandlich und ziehen Schmutz wie ein Magnet an. Meine Oma, eine Meisterin der Haushaltstricks, hat mir jedoch einen einfachen Trick gezeigt, mit dem sich diese Knöpfe praktisch mühelos reinigen lassen. Diese Methode erfordert nur minimales Schrubben und nur wenige Haushaltsgegenstände. So funktioniert es:
Warum Herdknöpfe so fettig werden:
Herdknöpfe sind beim Kochen Kochspritzern, Fett und Dampf ausgesetzt. Mit der Zeit werden diese Ablagerungen klebrig und lassen sich nur schwer entfernen, insbesondere wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Herkömmliche Reinigungsmethoden beinhalten oft das Schrubben mit Schwamm oder Bürste, was mühsam und ineffektiv sein kann. Aber dank Nanas Trick geht es viel einfacher!
Nanas einfache und effektive Methode
Was Sie brauchen:
Einen großen Plastikbeutel mit Reißverschluss (am besten ein Gallonenbeutel)
1/4 Tasse Ammoniak
Eine kleine Schüssel
Ein Paar Handschuhe (optional, aber empfohlen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Entfernen Sie die Herdknöpfe.
Entfernen Sie zunächst die Knöpfe von Ihrem Herd. Die meisten Knöpfe lassen sich mit etwas Kraft leicht abziehen. Wenn sie hartnäckig sind, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Herdes nach. Legen Sie die Knöpfe nach dem Entfernen beiseite.
Schritt 2: Bereiten Sie die Ammoniaklösung vor.
Ziehen Sie Handschuhe an, um Ihre Hände vor den starken Ammoniakdämpfen zu schützen. Geben Sie etwa 60 ml Ammoniak in eine kleine Schüssel. Die genaue Menge kann je nach Anzahl der Knöpfe variieren, aber eine kleine Menge reicht aus.
Schritt 3: Verpacken.
Legen Sie die fettigen Herdknöpfe in den großen Plastikbeutel mit Reißverschluss. Gießen Sie das Ammoniak vorsichtig in den Beutel und achten Sie darauf, dass die Knöpfe bedeckt sind, ohne zu verschütten. Die Dämpfe sollen die Reinigung übernehmen, nicht die Knöpfe unter Wasser setzen.
Schritt 4: Die Magie wirken lassen.
Verschließen Sie den Beutel fest und lassen Sie etwas Luft hinein. Lassen Sie ihn mehrere Stunden oder am besten über Nacht stehen. Die Ammoniakdämpfe lösen angebackenes Fett und Schmutz. Kein Schrubben nötig!
Schritt 5: Abwischen und Abspülen.
Nachdem die Knöpfe in den Ammoniakdämpfen eingeweicht wurden, öffnen Sie den Beutel an einem gut belüfteten Ort (vorzugsweise draußen oder in der Nähe eines offenen Fensters), um das Einatmen der starken Dämpfe zu vermeiden. Nehmen Sie die Knöpfe heraus und wischen Sie den gelösten Schmutz mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Spülen Sie die Knöpfe bei Bedarf kurz unter warmem Wasser ab.
Schritt 6: Trocknen und wieder anbringen.
Trocknen Sie die Knöpfe gründlich mit einem sauberen Handtuch ab. Sobald sie vollständig trocken sind, befestigen Sie sie wieder an Ihrem Herd und freuen Sie sich über Ihre blitzblanken Herdknöpfe!
Fortsetzung auf der nächsten Seite