Fisch beim Braten nicht direkt in die Pfanne geben
Erhitzen Sie zunächst die Pfanne gründlich, damit die Restfeuchtigkeit vollständig verdunsten kann. Geben Sie anschließend Öl in die Pfanne und erhitzen Sie es, bis es eine hohe Temperatur erreicht hat. Sie erkennen es daran, dass die Pfanne heiß genug ist, wenn Sie eine deutliche Hitze von der Oberfläche aufsteigen spüren. Erst dann geben Sie den Fisch hinein. So wird verhindert, dass der Fisch beim Kontakt mit heißem Öl Wasser abgibt, was ein Anhaften verhindert und die Haut des Fisches beim Braten intakt hält.
Schritte zum richtigen Braten von Fisch
Zutaten: Fisch, Speiseöl, Ingwer, Wasser und Papiertücher.
Fisch vorbereiten: Zunächst den Fisch gründlich schuppen und die Kiemen entfernen. Den Bauch aufschneiden, alle Innereien entfernen und den Fisch gründlich säubern.
Fisch trocknen: Nach dem Reinigen weist der Fisch viel Feuchtigkeit auf der Oberfläche auf. Wird er in diesem Zustand gebraten, spritzt das Öl und klebt an der Pfanne fest. Tupfen Sie den Fisch mit Küchenpapier trocken und entfernen Sie so viel Feuchtigkeit wie möglich. Legen Sie den Fisch für später beiseite.
Bereiten Sie die Pfanne vor: Schneiden Sie eine dicke Scheibe Ingwer ab und legen Sie sie beiseite. Erhitzen Sie die Pfanne, bis sie heiß ist, und schalten Sie dann die Hitze aus. Reiben Sie den Boden und die Seiten der Pfanne gründlich mit den Ingwerscheiben ein. Dadurch entsteht ein Antihafteffekt, der das Braten des Fischs erleichtert, ohne dass er anhaftet.