Fleisch auftauen: Der häufigste Fehler, der Mahlzeiten ruinieren kann

Das Auftauen von Fleisch gehört in der Küche zur Routine, wird jedoch oft nicht richtig durchgeführt. Falsche Handhabung kann zum Verderben von Lebensmitteln und sogar zu schweren Lebensmittelvergiftungen führen.

Ein häufiger Fehler ist beispielsweise, Fleisch in letzter Minute aufzutauen und außerhalb des Kühlschranks aufzubewahren. Dadurch wird das Fleisch einer möglichen bakteriellen Kontamination ausgesetzt, da sich Bakterien in Umgebungen mit ungeeigneten Temperaturen schnell vermehren.

Die richtige Methode besteht in einem langsamen und schrittweisen Auftauprozess, idealerweise indem man das Fleisch mehrere Stunden vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank in den Kühlschrank legt, oder, wenn es die Zeit erlaubt, sogar am Vorabend. Diese Methode dauert zwar länger, ist aber sicherer und trägt dazu bei, Geschmack und Textur des Fleisches zu bewahren.

Zum Auftauen von gegartem Fleisch oder Fleisch mit Soße empfiehlt sich die Verwendung der Mikrowelle mit Auftauprogramm oder das schonende Erhitzen bei schwacher Hitze.

Eine weitere effektive Methode, das Auftauen zu beschleunigen, besteht darin, das Fleisch aus der Verpackung zu nehmen und es etwa 15 Minuten lang in einer Schüssel mit weißem Essig einzulegen. Anschließend das Fleisch in der Mikrowelle oder in warmem Wasser erhitzen.

Schritte zum Auftauen von Fleisch ohne es aufzutauen

 

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment