Vorbereitungszeit:
20 Minuten
Kochzeit:
30 Minuten
Gesamtzeit:
50 Minuten
Portionen:
4 Portionen
Geschätzte Kcal pro Portion:
Ca. 450 kcal
Erklärung: Warum dieses Rezept zeitlos ist
Dieses Rezept zeichnet sich durch eine Kombination aus klassischen und unkonventionellen Elementen aus, die es zu etwas Besonderem machen. Pfannkuchen sind allgemein wegen ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit beliebt, doch diese Variante geht noch einen Schritt weiter und verwandelt sie in ein Hauptgericht oder einen herzhaften Snack. Die Panade aus Ei und Semmelbröseln bildet eine goldbraune, knusprige Schicht, die einen schönen Kontrast zum weichen Pfannkuchen und der herzhaften Füllung bildet. Die Füllung selbst, mit der leichten Süße der Zwiebeln und dem spritzigen Biss der eingelegten Gurken, bietet eine köstliche Note, die immer wieder begeistert.
Das Rezept wurzelt in der Tradition, aus einfachen Vorratszutaten sättigende Mahlzeiten zu zaubern, und ist daher seit Generationen eine beliebte Wahl für Familien. Es fängt die Essenz hausgemachter Gemütlichkeit ein und bietet gleichzeitig eine unerwartete Gourmet-Note. Das Eintauchen und Frittieren erinnert an klassische europäische Gerichte wie Schnitzel und Kroketten und verleiht diesen Pfannkuchen einen interkulturellen Reiz.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung
1. Zubereitung der Pfannkuchen:
- Teig anrühren : 4 Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen. 400 ml Milch hinzufügen und verrühren.
- Mehl einarbeiten : Die 120 g Mehl nach und nach unter ständigem Rühren einarbeiten, um Klumpenbildung zu vermeiden. Eine Prise Salz und eine kleine Prise Zucker hinzufügen, um den Geschmack auszugleichen.
- Pfannkuchen backen : Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht mit Butter oder Öl einfetten. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und schwenken, bis ein gleichmäßiger, dünner Pfannkuchen entsteht. Von jeder Seite ca. 1–2 Minuten backen, bis die Pfannkuchen goldbraun sind. Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Die Pfannkuchen auf einem Teller stapeln.
- siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite