Hähnchen-Kartoffel-Auflauf mit bayerischen Würstchen und cremiger Dillsauce

  • 60 g Sauerrahm
  • 30 g Mayonnaise
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Gurke, gerieben oder fein gehackt
  • Ein Bund Dill, gehackt
  • Pflanzenöl zum Mischen
  • Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer nach GeschmackAnwendung:
    1. Bereiten Sie das Gemüse und die Würstchen vor :
      • Etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und ca. 10 Minuten braten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
      • In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel, die geriebene Karotte und den gehackten Knoblauch hinzufügen. 3–5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Die in Scheiben geschnittenen bayerischen Würstchen hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis sie braun sind.
    2. Den Auflaufboden zubereiten :
      • In einer großen Rührschüssel Eier und Milch verquirlen. Mehl, eine Prise Salz und Pfeffer unterrühren, bis ein Teig entsteht.
      • Das sautierte Gemüse und die Würstchen zusammen mit den gewürfelten Tomaten, den gehackten Frühlingszwiebeln und der Hälfte des geriebenen Mozzarellas in die Rührschüssel geben. Alles gut vermengen.
    3. Den Auflauf zusammenstellen :
      • Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor.
      • Eine Auflaufform mit etwas Pflanzenöl einfetten. Die Masse hineingeben und gleichmäßig verteilen.
      • Mit dem restlichen Mozzarella belegen und 25–30 Minuten backen, oder bis die Oberseite goldbraun und der Auflauf vollständig durchgebacken ist.
    4. Zubereitung der cremigen Dillsauce :
      • In einer kleinen Schüssel Sauerrahm, Mayonnaise, gehackten Knoblauch, geriebene Gurke, gehackten Dill sowie eine Prise Salz und Pfeffer verrühren. Nach Belieben etwas Pflanzenöl hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen, und glatt rühren.
      • Mit Gewürzen abschmecken.
    5. Aufschlag :
      • Sobald der Auflauf gebacken und sprudelnd ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen. Lassen Sie ihn vor dem Anschneiden einige Minuten abkühlen.
      • Mit der cremigen Dillsauce obendrauf oder daneben servieren.

    Serviervorschläge:

 

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment