Hasselback-Kartoffeln mit Knoblauch und Dill

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 190–200 °C (374–392 °F) vor. Stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig aufgeheizt ist, bevor Sie die Kartoffeln hineingeben, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Kartoffeln vorbereiten:
    • Waschen Sie die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
    • Die Kartoffeln mit einem sauberen Küchentuch oder Papiertüchern trocken tupfen.
    • Um den Hasselback-Effekt zu erzielen, legen Sie jede Kartoffel zwischen zwei Essstäbchen oder Holzlöffel. So vermeiden Sie, dass Sie die Kartoffel ganz durchschneiden.
    • Schneiden Sie mit einem scharfen Messer dünne, gleichmäßig verteilte Scheiben quer durch die Kartoffel, wobei Sie etwa bis zur Hälfte oder zu zwei Dritteln einschneiden.
    • Stechen Sie die Kartoffeln mehrmals mit einer Gabel ein. So kann beim Garen Dampf entweichen und die Kartoffeln platzen nicht.
  3. Zubereitung der Knoblauchbuttermischung:
    • In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter, den gehackten Knoblauch, den getrockneten Dill und eine Prise Salz vermischen.
    • Gut mischen, bis alle Zutaten gründlich vermischt sind.
  4. Kartoffeln würzen:
    • Reiben Sie jede Kartoffel mit Olivenöl ein und achten Sie darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Dadurch wird die Schale schön knusprig.
    • Bestreichen Sie jede Kartoffel großzügig mit der Knoblauchbuttermischung und achten Sie darauf, dass auch die Zwischenräume zwischen den Scheiben mit der Mischung bedeckt sind.
    • Wenn Sie Knoblauchbutter übrig haben, legen Sie diese beiseite, um die Kartoffeln nach der Hälfte der Backzeit damit zu begießen.
  5. Backen:
    • Legen Sie die Kartoffeln auf ein mit Backpapier oder einer Silikonmatte ausgelegtes Backblech.
    • Streuen Sie nach Belieben zusätzliches Salz über die Kartoffeln.
    • Im vorgeheizten Ofen 50–60 Minuten backen oder bis die Kartoffeln innen weich und außen knusprig sind.
    • Nach der Hälfte der Backzeit die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und noch einmal mit der restlichen Knoblauchbuttermischung bestreichen.
    • Um den Garzustand zu prüfen, stechen Sie eine Gabel oder ein Messer in die Mitte einer Kartoffel. Es sollte leicht hineingleiten.
  6. Aufschlag:
    • Nehmen Sie die Ofenkartoffeln aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Servieren etwas abkühlen.
    • Bieten Sie die Ofenkartoffeln heiß an, und wenn Sie möchten, mit extra Butter oder Ihren Lieblingszutaten wie Sauerrahm, Schnittlauch, geriebenem Käse, zerbröseltem Speck oder einem Klecks griechischem Joghurt .

Tipps:

  • Kartoffelauswahl: Russet- oder Yukon Gold-Kartoffeln eignen sich aufgrund ihres hohen Stärkegehalts und ihrer Formbeständigkeit ideal zum Backen.
  • Gleichmäßiges Schneiden: Wenn Sie Essstäbchen oder Holzlöffel als Führung verwenden, können Sie gleichmäßige Scheiben erzielen und vermeiden, dass Sie die Kartoffeln ganz durchschneiden.
  • Knoblauchintensität: Passen Sie die Knoblauchmenge Ihren Wünschen an. Für einen milderen, süßeren Geschmack können Sie den Knoblauch auch vor dem Hacken rösten.
  • Knusprige Haut: Für eine besonders knusprige Haut können Sie die Kartoffeln während des Backvorgangs mit mehr Olivenöl oder geschmolzener Butter bestreichen.
  • Begießen: Wenn Sie die Kartoffeln nach der Hälfte der Backzeit mit der Knoblauchbuttermischung begießen, sorgen Sie dafür, dass die Aromen tief eindringen und die Kartoffeln saftig bleiben.

Variationen zum Ausprobieren:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment