Sich gut zu informieren und Produktetiketten lesen zu können, ist der erste Schritt zu einem bewussten Kauf: Nicht nur Snacks, Knabbereien und Konserven, sondern alle verpackten Lebensmittel müssen gesetzlich Informationen über Herstellungsort und -methode, Lagerung und etwaige Verfallsdaten enthalten. Und Wasser? Wie bei anderen verpackten Produkten steht auch bei Mineralwasser, das wir in Flaschen kaufen, ein Datum auf dem Etikett. Aber was verrät es wirklich?
Das Datum auf Plastik- oder Glasflaschen sollte uns nicht täuschen: Diese Zahlen geben nicht das Verfallsdatum des Wassers an, sondern den Zeitraum, innerhalb dessen es am besten konsumiert werden sollte, die sogenannte Mindesthaltbarkeit. Was ändert sich? Das Akronym TMC gibt das Datum an, bis zu dem das Wasser bei richtiger Lagerung alle seine organoleptischen Eigenschaften behält: Unsere Aufmerksamkeit sollte nicht auf das Wasser gerichtet sein, sondern auf die Flaschen, die verderben können, insbesondere die Plastikflaschen, erkennbar an der Abkürzung PET.
LESE AUCH