Unter all den Puddingsorten sorgt Tapiokapudding oft für die meisten Diskussionen. Manche lieben seine cremige, wohltuende Konsistenz mit den köstlichen kleinen Perlen, andere tun sich mit der Vorstellung von zähen Stärkekügelchen in Vanillesoße schwer. Ob eingefleischter Fan oder neugieriger Skeptiker: Selbstgemachter Tapiokapudding ist den gekauften Varianten um Längen voraus.
Dieses klassische Dessert aus Tapiokaperlen, Milch, Zucker und Eiern hat eine reiche Geschichte, die sich über Kulturen und Kontinente erstreckt. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie man authentischen hausgemachten Tapiokapudding zubereitet und sicherstellt, dass er jedes Mal perfekt gelingt.
Was ist Tapioka?
Tapioka ist eine Stärke, die aus der Maniokwurzel gewonnen wird, einem Grundnahrungsmittel in vielen tropischen Regionen. Sie wird zu kleinen, runden Perlen verarbeitet, die beim Kochen durchscheinend und leicht zäh werden. Diese Perlen verleihen Tapiokapudding seine charakteristische Textur, weshalb ihn manche Menschen entweder lieben oder hassen.
Zutaten für hausgemachten Tapiokapudding