Eierlikörkuchen ist eine köstliche Variante eines klassischen Festtagsgetränks und vereint die cremigen, würzigen Aromen von Eierlikör in einem köstlichen Dessert. Diese Variante ohne Backen ist perfekt für alle, die den festlichen Geschmack ohne Backen genießen möchten. Die Ursprünge des Eierlikörs reichen bis ins mittelalterliche Großbritannien zurück, wo er als warmer, gewürzter Milchpunsch genossen wurde. Im Laufe der Zeit wurde er in Amerika zu einem beliebten Festtagsgetränk, oft mit Rum oder Bourbon verfeinert. Dieser Kuchen fängt die Essenz des Eierlikörs ein und ist somit der perfekte Leckerbissen für Festtagstreffen oder einen gemütlichen Abend zu Hause.
Dieser Eierlikörkuchen ohne Backen schmeckt wunderbar mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne und einer Prise Muskatnuss. Für eine festliche Note servieren Sie ihn mit Lebkuchen oder einem gewürzten Cranberry-Kompott. Eine heiße Tasse Kaffee oder ein warmer Becher gewürzter Apfelwein ergänzen die reichhaltige, cremige Textur des Kuchens und verstärken den festlichen Geschmack.
Zutaten
1 1/2 Tassen Graham-Cracker-Krümel
1/3 Tasse Kristallzucker
1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
1 Packung (8 oz) Frischkäse, weich
1 Tasse Eierlikör
1/2 Tasse Kristallzucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
1 Beutel geschmacksneutrale Gelatine
1/4 Tasse kaltes Wasser
1 Tasse Schlagsahne
Wegbeschreibung:
siehe nächste Seite