Ich habe das noch nie gemacht. Ist das wirklich notwendig?

Mit der Zeit können sich Mineralablagerungen wie Kalzium und Magnesium aus hartem Wasser am Boden des Warmwasserbereiters ablagern. Diese Ablagerungen können zu verschiedenen Problemen führen, darunter:

Reduzierte Heizleistung: Die Sedimentschicht wirkt als isolierende Barriere zwischen dem Heizelement (oder Brenner) und dem Wasser. Dadurch muss der Warmwasserbereiter mehr arbeiten, um das Wasser zu erhitzen, was zu einem höheren Energieverbrauch führt.
Höhere Energiekosten: Wenn Ihr Warmwasserbereiter aufgrund von Ablagerungen stärker beansprucht wird, verbraucht er mehr Energie, was zu höheren Strom- oder Gasrechnungen führt.
Kürzere Lebensdauer des Geräts: Ständige Belastung des Warmwasserbereiters kann zu vorzeitigem Verschleiß führen und so seine Lebensdauer möglicherweise verkürzen.
Lärm und Lecks: In schweren Fällen können Ablagerungen Rumpel- oder Knallgeräusche verursachen und übermäßige Ablagerungen können zu Lecks oder Rissen im Tank führen.
Das Spülen Ihres Warmwasserbereiters ist eine vorbeugende Maßnahme, um diese Probleme zu vermeiden und den effizienten Betrieb Ihres Systems zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern und Ihnen langfristig Geld sparen.

Wann sollten Sie Ihren Warmwasserbereiter spülen?
Es wird allgemein empfohlen, den Warmwasserbereiter einmal im Jahr zu spülen . Bei besonders hartem Wasser oder einem der folgenden Anzeichen kann es jedoch erforderlich sein, die Spülung häufiger durchzuführen:

Geräusche : Wenn Ihr Heizgerät rumpelnde oder knallende Geräusche macht, ist das ein Zeichen dafür, dass sich wahrscheinlich Ablagerungen bilden.
Ungleichmäßige Wassertemperatur : Wenn die Wassertemperatur schwankt oder nicht so heiß ist wie üblich, kann es sein, dass Ablagerungen den Heizvorgang behindern.
Höhere Energierechnungen : Höhere Energierechnungen können darauf hinweisen, dass Ihr Warmwasserbereiter stärker beansprucht wird als er sollte.
Rostiges oder trübes Wasser : Dies kann auf Ablagerungen oder Rostbildung im Tank hinweisen.
Können Sie es selbst tun?

 

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

 

Leave a Comment