- 2 EL Butter
- 2 Tassen geschälte und gewürfelte Äpfel (etwa 2 mittelgroße Äpfel)
- 2 EL weißer Zucker
- 1 TL Zimtpulver
Anwendung:
Karamellisierte Äpfel:
- In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Die geschälten und gewürfelten Äpfel, Zucker und Zimt hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren ca. 8–10 Minuten kochen, bis die Äpfel weich sind und karamellisieren. Zum Abkühlen beiseite stellen.Kuchenteig:
- Heizen Sie den Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine runde oder quadratische Kuchenform (23 cm Durchmesser) ein.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backsoda, Backpulver, Salz und Zimtpulver verquirlen.
- In einer separaten großen Schüssel den weißen Zucker, den dunkelbraunen Zucker und das Rapsöl glatt rühren.
- Geben Sie die Eier einzeln hinzu, verquirlen Sie sie nach jeder Zugabe und rühren Sie dann das Vanilleextrakt ein.
- Kondensmilch und Essig in einer kleinen Schüssel verrühren. Einige Minuten stehen lassen, bis die Mischung etwas eindickt.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben, abwechselnd mit der Kondensmilchmischung. Rühren, bis alles gut vermischt ist, dabei darauf achten, nicht zu viel zu verrühren.
- Die karamellisierten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben.
Den Kuchen backen:
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 50 bis 60 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Lassen Sie den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
Serviervorschläge:
- Warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
- Für noch mehr Genuss mit Karamellsauce beträufeln.
- Für eine einfache, aber elegante Präsentation mit Puderzucker bestäuben.
- Genießen Sie es mit einer Tasse heißen Kaffee oder Gewürztee.
- Mit Schlagsahne und einer Prise Zimt garnieren.
Geschichte und Ursprünge:
Die Kombination aus Äpfeln und Zimt ist in vielen Kulturen ein Klassiker, insbesondere in europäischen und amerikanischen Desserts. Äpfel, insbesondere in Form karamellisierter Scheiben oder Stücke, sind seit Jahrhunderten in Kuchen und Gebäck beliebt und werden oft mit Herbst und Erntezeit in Verbindung gebracht. Die Zugabe von Zimt verfeinert das Geschmacksprofil und sorgt für eine würzig-süße Balance. Karamellisierter Apfel-Zimt-Kuchen ist eine moderne Variante, inspiriert von rustikalem Apfelkuchen und traditionellen Apfelkuchen und -törtchen.
-
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite