Dieser Karotten-Apfel-Haferflockenkuchen ist ein vollwertiger, köstlicher Leckerbissen, perfekt zum Frühstück oder als Snack. Hergestellt aus nahrhaften Zutaten wie Haferflocken, Kefir, frischen Karotten und Äpfeln ist er herzhaft und aromatisch zugleich. Die optionalen Walnüsse sorgen für einen herrlich knusprigen Geschmack und machen diesen Kuchen zu einer sättigenden und gesunden Option für jeden Tag.
Zutaten:
- 1 Tasse (130 g) Haferflocken
- 1 Tasse (250 ml) Kefir
- 2 Eier
- 2 Esslöffel (50 g) Honig oder Sirup
- 2 mittelgroße Karotten (ca. 300 g), fein gerieben
- 2 mittelgroße Äpfel (ca. 320 g), gerieben
- Walnüsse (optional, zum Garnieren oder Untermischen)
Vorbereitungszeit:
- Gesamtzeit : 55 Minuten (einschließlich Backzeit)
Anwendung:
- Bereiten Sie Haferflocken und Kefir vor:
- In einer großen Rührschüssel 1 Tasse Haferflocken mit 1 Tasse Kefir vermengen. Gut umrühren und 5 Minuten ruhen lassen, damit die Haferflocken einweichen und weich werden.
- Mischen Sie die feuchten Zutaten:
- In einer separaten Schüssel 2 Eier glatt rühren. 2 Esslöffel Honig oder Sirup hinzufügen und gut verrühren.
- Fügen Sie die Karotten und Äpfel hinzu:
- Karotten und Äpfel fein reiben. Das geriebene Obst und Gemüse zur Eiermischung geben und gut verrühren.
- Alle Zutaten vermischen:
- Die Haferflocken-Kefir-Mischung zur Ei-Karotten-Apfel-Mischung geben. Rühren, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind. Nach Belieben gehackte Walnüsse untermischen.
- Zum Backen vorbereiten:
- Den Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen. Eine Auflaufform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Masse in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen backen:
- Im vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen oder bis der Kuchen goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Portion:
- Den Kuchen in der Auflaufform etwas abkühlen lassen, bevor er in Quadrate oder Stücke geschnitten wird. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren, optional mit zusätzlichem Honig, Sirup oder Walnüssen garnieren.
Serviervorschläge:
-
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
- Im vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen oder bis der Kuchen goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.