Leckerer Rüben- und Zitronensaft zur Darmreinigung und Gewichtsabnahme
In unserer schnelllebigen Welt, in der verarbeitete Lebensmittel und Umweltgifte zu unserem Alltag gehören, ist eine gesunde Verdauung wichtiger denn je. Der Dickdarm, oft als „Abfallbeseitigungssystem“ des Körpers bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle für unsere allgemeine Gesundheit. Er ist für die Beseitigung von Giftstoffen und Abfallprodukten aus unserem Körper verantwortlich und sorgt dafür, dass wir energiegeladen, ausgeglichen und frei von Krankheiten bleiben.
Eine Überlastung des Dickdarms mit Giftstoffen kann jedoch zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen. Von kleineren Beschwerden wie Blähungen und Müdigkeit bis hin zu ernsteren Erkrankungen wie Diabetes, häufigen Kopfschmerzen und sogar Gewichtszunahme kann ein toxischer Dickdarm Ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Es wird besorgniserregend angenommen, dass bis zu 90 % aller Krankheiten und gewichtsbedingten Probleme auf einen ungesunden Dickdarm zurückzuführen sind. Allein diese Statistik unterstreicht, wie wichtig es ist, den Dickdarm sauber und funktionsfähig zu halten.
Glücklicherweise bietet uns die Natur wirksame Mittel zur Unterstützung der Darmgesundheit, und eines der wirksamsten ist die Ernährung. Durch die Aufnahme bestimmter Obst- und Gemüsesorten in Ihre Ernährung können Sie Ihren Darm reinigen, die Gewichtsabnahme fördern und Ihren Körper von innen heraus regenerieren. Hier kommt unser leckerer Rote-Bete-Zitronensaft ins Spiel – ein vitales, nährstoffreiches Getränk, das Ihren Darm entgiftet und Ihre Gesundheit fördert.
Zutaten:
6 Grünkohlblätter.
3 Karotten.
2 rote Äpfel, in kleine Stücke geschnitten.
1 Rote Bete.
1 Zitrone, geschält.
2,5 cm große Scheibe Ingwer.
Hinweis: Karotten, Rote Bete und Zitrone unbedingt schälen und putzen. Für beste Ergebnisse verwenden Sie Bio-Obst und -Gemüse.
Anweisungen:
Schritt 1
Geben Sie 1 bis 2 Tassen Wasser in Ihren Mixer.
Schritt 2
Alle Zutaten in den Mixer geben und glatt pürieren.
Schritt 3
Die Mischung durch ein Sieb passieren, um den Saft aufzufangen.
Schritt 4
Rühren Sie den Saft mit einem Löffel um, bis er gut vermischt ist.
Schritt 5
Für eine erfrischende Note fügen Sie einige Eiswürfel hinzu.
Schritt 6
Bewahren Sie den übrig gebliebenen Saft in einem Glasgefäß auf und kühlen Sie ihn, damit er frisch bleibt.
Wichtige Überlegungen:
Vorsicht bei Zitrusfrüchten: Vermeiden Sie Zitrone, wenn Sie an Geschwüren, Sodbrennen oder einer Zitrusallergie leiden.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Trinken Sie diesen Saft nicht, wenn Sie Antazida oder Medikamente gegen Blut- oder Herzerkrankungen einnehmen.
Rote Bete-Warnung: Rote Bete sollte vermieden werden, wenn Sie Blutverdünner einnehmen oder Nierenprobleme haben.
Für Zutaten und vollständige Kochanweisungen lesen Sie bitte weiter (>)