Mit Honig glasierter Eichelkürbis mit cremigem Ziegenkäse und Cranberry-Topping

🥄Zutaten und clevere Ersatzstoffe

Grundausstattung

  • Eichelkürbis – Suchen Sie nach einem schweren Kürbis mit dunkelgrüner Schale und etwas Orange.

  • Honig – Heller Kleehonig ist großartig, oder verwenden Sie Buchweizen für einen intensiveren Geschmack.

  • Ziegenkäse – weich und streichfähig; gereifte Sorten, wenn Sie einen kräftigeren Geschmack mögen.

  • Preiselbeersoße/-kompott – Selbstgemacht ist am besten, aber gekaufte geht auch.

  • Olivenöl, Salz, Pfeffer – Ihre alltäglichen Basics.

  • Frischer Thymian oder Petersilie – Optionale Garnitur, die dem Gericht ein restaurantreifes Aussehen verleiht.

Einfacher Austausch

  • Ahornsirup statt Honig für einen satteren Karamellton

  • Feta statt Ziegenkäse für eine salzigere, krümeligere Textur

  • Butternusskürbis , wenn Sie keinen Eichelkürbis haben

  • Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Kürbiskerne für den Crunch

  • Granatapfelkerne für Glanz und saftigen Kontrast


🔪Wie man es macht

1. Kürbis vorbereiten und rösten

  • Kürbis der Länge nach aufschneiden und Kerne herauslöffeln.

  • Das Fleisch mit Olivenöl und Honig bestreichen .

  • Mit Salz und Pfeffer würzen .

  • Mit der Schnittseite nach oben bei 200 °C (400 °F) 25–30 Minuten braten , oder bis es weich und goldbraun ist.

Profi-Tipp: Überfüllen Sie die Pfanne nicht. Geben Sie dem Kürbis Platz zum Karamellisieren!


2. Die Schüssel zusammenbauen

  • Lassen Sie den Kürbis nach dem Rösten etwas abkühlen.

  • Geben Sie einen Klecks cremigen Ziegenkäse in die Mitte jeder Hälfte.

  • Mit Preiselbeersoße beträufeln (auf Sauberkeit kommt es nicht an).

  • Mit frischen Kräutern bestreuen .

Warm servieren und zusehen, wie es verschwindet.


🌿Tipps für den Erfolg

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment